Folge 052: Die Not mit der Note

Apr. 14, 2019 | Bericht, Interne Revision, IT, Podcast, Revisionsbericht, Revisionspartner, souverän

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Nachdem alles im Detail besprochen wurde, werde ich in einer Schlussbesprechung nach der Note des Revisionsberichtes gefragt.
Ich teile die Note mit und bekomme dann zu hören:
„Frau Puhani, sie können es gerne kritischer schreiben, aber geben Sie mir doch bitte eine bessere Note.“

Hallo?

Was da los ist und weshalb sich der Revisionspartner so verhält, erkläre ich in diesem Podcast.
Außerdem teile ich mit Ihnen meine Strategien, um in so einer Situation souverän, kollegial und wirksam zu reagieren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Folge 272: Ein Rückblick auf 25 Jahre Interne Revision – Interview

In diesem Interview blickt Christian Schulz auf seine 25 Jahre in der Internen Revision zurück. Es geht u.a. um
seine ersten Prüfungen
Prüfungssituationen, die ihm noch lange in Erinnerung geblieben sind
den Umgang mit unkooperativen Revisionspartnern
Tipps für eine gute und funktionierende Arbeitsbeziehung mit Revisionspartnern
Tipps für Berufseinsteiger
seinen Rat an sein jüngeres Selbst
zukünftig notwendige Kompetenzen und Fähigkeiten von Revisor:innen

read more

Folge 271: Interne Revision und Verantwortlichkeiten beim Zugunglück in Griechenland

Anfang des Jahres ereignete sich in Griechenland das schwerste Zugunglück in der Geschichte des Landes, als in der Nacht zum 01.03.2023 bei voller Fahrt ein Personen- und ein Güterzug zusammenstießen. Mindestens 46 Menschen starben. Kein Wunder also, dass die Schuldfrage gestellt wurde.

Gerade als Interne Revision werden wir unternehmensintern auch manchmal beauftragt, den genauen Hergang zu ermitteln und die Schuldfrage zu klären.

Bitte lassen Sie sich nicht dazu verleiten, den einfachen Weg zu gehen und vorschnell auf menschliches Versagen abzustellen. Der vordergründig Schuldige in diesem Fall wäre der Stationsvorsteher, dem bei der manuell vorzunehmenden Weichenstellung eventuell ein Fehler unterlaufen ist.
Stellen Sie stattdessen die unbequemen Fragen.
Blicken Sie gerade bei Schadenfällen unbedingt immer auf die Kontextbedingungen und fragen Sie sich, wie die von Ihnen ergründeten Kontextbedingungen dazu beigetragen haben könnten, den Schadenfall zu ermöglichen oder zu verhindern.
In diesem Fall, gab es jahrelange Missstände

read more

Folge 270: Kulturell verursachte Kosten – ein Thema für die Internen Revision

Wenn wir unsere Augen aufhalten und auf die Unternehmenskultur achten, können wir ihr auf die Spur kommen:
• Was darf man ungestraft sagen oder tun?
• Welches Verhalten wird strikt bestraft?
• Was verleiht Status?
• Welche Rituale gibt es und inwieweit ergeben diese (noch) Sinn?

Wir können auch auf die Auswirkungen der aktuellen Unternehmenskultur achten:
• Können Stellen nicht besetzt werden?
• Ist in bestimmten Altersgruppen eine erhöhte Fluktuation im Gange?
• Ereignen sich kostenintensive Fehlschläge?
• Zeigen sich andere Auswirkungen schlechter Entscheidungen?
• Lässt sich fehlender Mut und vorauseilender Gehorsam feststellen?

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien