Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant.
Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des Prüfungsvorgehens nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Gegenüber einem so schwierigen Revisionspartner sollte Ihre Persönlichkeit als Revisor so weit gereift sein, dass Sie nach einem diffizilen Gespräch nicht in Selbstzweifel verfallen. Gerade Revisoren und Revisorinnen, die mit solchen Kandidaten noch nicht viel Erfahrung sammeln konnten, sollten ein derartiges Gespräch niemals alleine führen.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Denn auch ich lerne niemals aus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Folge 163: Ganzkörperanzüge der deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel

Der Satz „Normen zu durchbrechen ist manchmal schwieriger als der Protest gegen Verbote“, hat mich nachdenklich gemacht. Er stammt aus einem Bericht in der SZ vom 23.4.2021 über die Qualifikation der Deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel.
Obwohl es das Reglement erlaubt, wird das Tragen von Ganzkörperanzügen nicht konsequent sondern nur sporadisch in Anspruch genommen.
Woran liegt das?
Und viel wichtiger:
Wie können wir als Interne Revisoren unsere Revisionspartner darin unterstützen, zum Wohle des gesamten Unternehmens mit alten unerwünschten Mustern zu brechen?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte – Rüdiger Wilmer im Interview

Erfahren Sie von Rüdiger Wilmer, worauf es bei einer Befragung ankommt. Dieser Podcast hat ausdrücklich keine Fraud-Fälle zum Gegenstand, sondern die optimale Art und Weise der Befragung im Rahmen von ganz normalen Revisionsprüfungen.

Wir sprechen über

  • zu beachtende Rahmenbedingungen,
  • die ersten Minuten,
  • den tatsächlichen Einstieg in das Thema und
  • den geschicktesten Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.

Selbstverständlich hat Rüdiger Wilmer, der auch eine Zeit lang als Polizeipsychologe gearbeitet hat und seit vielen Jahren Interviewtrainings gibt, auch viele lehrreiche Anekdoten auf Lager.

Wer ihn kontaktieren möchte, erreicht ihn am besten über www.beyer-wilmer.de.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 113: Energy flows where attention goes

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten und welche Auswirkungen dies ganz grundsätzlich hat.

Anschließend übertrage ich dies auf die Interne Revision und ganz konkret auf schwierige Prüfungsgespräche.
Seien Sie gespannt auf ein Gedankenexperiment, das Ihr souveränes Agieren als Revisor oder Revisorin noch weiter unterstützen kann.

Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“, oder schreiben Sie an mich persönlich.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 085: Der Einsatz von externen Prüfern – ein Erfahrungsbericht

Folge 085: Der Einsatz von externen Prüfern – ein Erfahrungsbericht

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Haben Sie schon einmal Revisionsprüfungen z.B. aus Kapazitätsgründen an externe Prüfer vergeben?
Bei mir ist das seit einigen Jahren immer wieder einmal der Fall – doch leider noch nie mit dem gewünschten Ergebnis, d.h. es wirkte noch nie deutlich kapazitätsentlastend.

In diesem Podcast reflektiere ich meine Bemühungen, einen externen Prüfer so einzusetzen, dass er mit seinen Aktivitäten tatsächlich zur Entlastung und Unterstützung der Internen Revision beiträgt.
Ich teile mit Ihnen nicht nur meine Hypothese zu den zugrundeliegenden Schwierigkeiten, sondern auch die von mir bisher identifizierten Erfolgsfaktoren.

Falls Sie weitere Ideen haben, wie man dafür sorgen könnte, dass die externe Vergabe einer Prüfung mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einer deutlichen Kapazitätsentlastung führt, so freue ich mich über Ihre Hinweise und Rückmeldungen.
Wenn Sie diese auch anderen Revisoren zur Verfügung stellen wollen, dann hinterlassen Sie gerne auf meiner Webpage www.puhani.com einen Kommentar zu diesem Podcast.
Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 073: Hilfe, meine Kollegen schreiben meine Berichtsteile um!

Folge 073: Hilfe, meine Kollegen schreiben meine Berichtsteile um!

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Sie werden auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass es schwierig werden kann, wenn mehrere Prüfer gemeinsamen einen Prüfungsbericht erstellen sollen.

Oft werden die Prüfungsgebiete aufgeteilt, jeder kümmert sich um seine Themen und am Ende soll alles wieder zusammenpassen.

Meist geht man so vor, dass jeder für seine Themen einen Text, Feststellungen und Maßnahmen erfasst und dann wird fürs Erste alles zusammenkopiert.
So auch in diesem Fall.

Meist hat dann ein Prüfungsleiter die Aufgabe, hieraus eine runde Sache zu machen.
Nicht so hier.

Mich erreichte ein verzweifelter Anruf eines Revisors, dessen zwei gleichberechtigte Kollegen ohne vorherige Absprache seine Texte umgeschrieben hatten.

Was Sie in solch einem Fall tun können, erfahren Sie in diesem Podcast.

Die grundsätzliche Thematik können Sie gerne in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ auf Seite 255 nachlesen. Dieser Sonderfall wird dort jedoch nicht behandelt.

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

11 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien