#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Mangel | Ein Babboe-Lastenrad haben Sie bestimmt schon einmal gesehen. Der hintere Teil sieht aus wie ein normales Fahrrad. Die vordere Hälfte des Rades ist das Besondere: Der Lenker steuert eine zweirädrige Achse, auf der eine Transportbox aus Holz oder Kunststoff angebracht ist, die überdacht werden kann. Die Box bietet Platz für mehrere Kinder, Haustiere oder Einkäufe.

Die niederländische Warenaufsichtsbehörde NVWA stellte eine hohe Bruchgefahr bei den Fahrradrahmen fest und leitete eine strafrechtliche Untersuchung gegen den Hersteller ein. Die Staatsanwaltschaft und Inspektoren der Warenaufsichtsbehörde prüfen nun, ob Babboe absichtlich Mängel vertuscht hat.

2021 sollen vor einer Prüfung der Behörde kaputte Fahrradrahmen versteckt worden sein, sagten ehemalige Babboe-Mitarbeiter dem Nachrichtensender RTL Nieuws. „Wir mussten die gesamte Werkstatt leeren. Wir haben die Rahmen in einen Lieferwagen geladen und auch die Schrott-Tonne. Alles, was die NVWA nicht sehen durfte, wurde versteckt, und das hat gut geklappt,“ wird ein Mitarbeiter zitiert.

Babboe wurde 2005 von fünf Eltern gegründet und wurde in 2018 von der Accell-Group aufgekauft. Diese wurde wiederum in 2022 durch den amerikanischen Investor KKR gekauft.

Angenommen, Sie wären in der Internen Revision von KKR …

Ihnen liegen die Informationen aus dem im Podcast vorgestellten Artikel vor und Sie sollen nun folgendes herausfinden:

  • Wo liegt das eigentliche Problem? Eher in der Accell-Group oder bei Babboe?
  • Wie würden Sie als Prüfungsleitung an die Prüfung herangehen?
  • Welche Rahmenbedingungen fordern Sie von Ihrer Revisionsleitung dafür ein?
  • Wie gehen Sie vor, um herauszufinden, woher die Probleme kommen könnten?
  • Wo liegen Ihre Prüfungsschwerpunkte?
  • Wie kommen Sie möglichst schnell zu belastbaren Aussagen?

Auch wenn es hier keine Musterlösung gibt, stelle ich in diesem Podcast meinen Ansatz vor, wie ich an die Revisionsprüfung herangehen würde.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

1 + 10 =

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision

#334: Boeings Maßnahmen gegen „shit in – shit out“ und Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Boeing ist mal wieder einen Podcast wert. Nicht weil eines seiner Flugzeuge ein Problem hatte, sondern weil Boeing die ergriffenen und geplanten Maßnahmen vorgestellt hat. Dabei stütze ich mich auf den Artikel von Jens Flottau aus der SZ vom 28.06.2024 mit dem Titel „Nur raus aus der Krise“.

Als ich den Artikel las, ging es mir so, als ob ich in einem Prüfungsbericht nur die Maßnahmen lesen würde. In meinem Kopf bildeten sich dabei ganz automatisch die dazugehörenden Feststellungen.
Und was soll ich sagen? Bei den Maßnahmen muss man aus Sicht der Internen Revision schon an der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftstätigkeit zweifeln…

Natürlich habe ich mich auch folgendes gefragt:

  • Wie ehrlich war die Ursachenanalyse?
  • Wie gut sind die ergriffenen Maßnahmen?

Hier schon mal das Ergebnis vorweg (Sie haben es sich ja ohnehin schon gedacht):
Ich halte es nicht für eine demütige Nabelschau und wirkliche Ursachenanalyse und bezweifle, dass die Qualität damit ausreichend verbessert wird.

Die Analyse der vorgestellten, ergriffenen und geplanten Maßnahmen aus Sicht der Internen Revision hören Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

14 + 15 =

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#333: Interne Revision bedeutet, nicht operativ tätig zu sein

#333: Interne Revision bedeutet, nicht operativ tätig zu sein

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Wenn Sie neu in die Interne Revision wechseln und Sie in Ihrer bisherigen Berufstätigkeit operative d.h. geschäftliche Entscheidungen getroffen haben, dann kann es unheimlich schwerfallen, das zu lassen.

In diesem Podcast stelle ich nicht nur die Risiken und Auswirkungen des operativen Eingreifens dar. Ich hoffe auch, Ihnen eine Möglichkeit aufzeigen zu können, wie Sie, ohne direkt einzugreifen, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zum Positiven einbringen können.

Da ich hier nicht wirklich aus eigener Erfahrung sprechen kann, freue ich mich ganz besonders auf Ihre Ergänzungen, Rückmeldungen und Kommentare.
Wie haben Sie es geschafft, nicht mehr operativ einzugreifen?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

15 + 15 =

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#332: Die unkollegiale Interne Revision

#332: Die unkollegiale Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Unkollgial | In diesem Podcast stelle ich mögliche Reaktionen auf einen „Klassiker“ vor, der Internen Revisor:innen begegnet:

„Die Interne Revision ist unkollegial!“ Oder
„Sie sind unkollegial, wenn Sie in der Internen Revision arbeiten!“ Oder
„Ihre Arbeit ist unkollegial.“

Haben Sie schon alle im Podcast vorgestellten Reaktionsmöglichkeiten ausprobiert?
Kennen Sie noch weitere?
Mit welcher Reaktion haben Sie gegenüber Ihren Revisionspartnern die besten Erfolge erzielt?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

* Einverständniserklärung

4 + 14 =

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#331: Anne Brorhilker, die Ex-Chefermittlerin des Cum-Ex Skandals, übt Kritik

Justiz| Der Podcast „#302 Gefährliche Muster in der Justiz“ über Anne Brorhilker, die Chefermittllerin im Cum-Ex Steuerskandal, kam bei Ihnen so gut an, dass ich von einigen von Ihnen auf neue Entwicklungen hingewiesen wurde.
Die Tagesschau vom 22.04.2024 titelte: „Chefermittlerin kündigt überraschend und übt Kritik“.

Anne Brorhilker hat reflektiert und sich nach dem Motto „change it, love it or leave it“ dafür entschieden, als Staatsanwältin aufzuhören.
Interessant! Denn in der Podcastfolge #302 ging es ja um die Prüfung der Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege…
Aber die Ex-Staatsanwältin wird nicht untätig bleiben. Sie wird sich künftig als Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation Finanzwende für den Kampf gegen Finanzkriminalität einsetzen.

In dem Tagesschauartikel stellt sie ihre Sicht der Dinge dar zu:

  • den Vorwürfen und Einwänden zu ihrer Vorgehensweise bei den Ermittlungen
  • ihren Feststellungen und
  • ihren Lösungsvorschlägen und Maßnahmen.

Diese reflektiere ich in diesem Podcast. Da es bei dem Cum-Ex Thema ja um Banken geht, fließt hierbei auch mein Hintergrund in der Internen Revision einer Bank ein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#335: Interne Revision und Mängelvertuschung bei Babboe

#330: Whistleblowing, Hinweisgebersysteme und Interne Revision

Whistleblowing | In diesem Interview spreche mit Martina Leitgeb über ihr neues Buch „Whistleblowing für Organisationen – Praxistipps für alle Organisationen“.

Wir klären nicht nur für alle Nicht-Österreicher, was „Vernaderer“ sind, sondern sprechen u.a. über folgende Themen:

  • Was ist Whistleblowing?
  • Warum ist Whistleblowing wichtig?
  • Was sind die Vorteile von Whistleblowing?
  • Welche Typen von Hinweisgebenden gibt es?
  • Worauf ist bei der Implementierung von Hinweisgebersystemen zu achten?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!