#341: Datenanalyse durch die Interne Revision
#341: Datenanalyse durch die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Gefahr Fehlinterpretation| Wie Sie Zahlen, Daten und Fakten interpretieren sollten
In der Internen Revision berichten wir Zahlen, Daten und Fakten so objektiv und unabhängig wie möglich. Dies birgt immer auch die Gefahr von Fehlinterpretationen. Denn Zahlen, Daten und Fakten sind immer auch interpretations- und bewertungsfähig.
Um dies zu veranschaulichen, habe ich in diesem Podcast einen Artikel aus der SZ vom 06.09.2024 genutzt. In diesem hat der Tennisanalyst Craig O’Shennassy die Daten der US Open 2024 und insbesondere die von Alexander Zverev ausgewertet. Im Interview erklärt er dem Reporter Gerald Kleffmann, worauf bei der Analyse dieser Daten zu achten ist.
Wie Sie diese Erkenntnisse auf die Interne Revision übertragen können, erkläre ich im Podcast.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#314: Kloppo, Kommunikation und Interne Revision
#313: "The REAL Book Of Work" und die Interne Revision
#312: Boeing und die Interne Revision Teil 2
#311: Die Interne Revision hält den Spiegel vor
#310: Die Deutsche Bahn, die SBB und die Interne Revision
#309: Interne Revisionsberichte – Ja und?
#308: Das effiziente Orchester und die Interne Revision
#307: Seneca und die Interne Revision
#306: Verhandlungen in der Internen Revision – Ein Interview
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.