#357: Die kommenden Diktaturen und die Interne Revision
#357: Die kommenden Diktaturen und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Ein Interview mit Fritz B. Simon.
In seinem Buch „Die kommenden Diktaturen – Ein Worst-Case-Szenario“ befasst sich Fritz B. Simon mit der Klimakrise. Er wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unübersehbaren internationalen Probleme.
Wir unterhalten uns u.a. über folgende Dinge:
- Was passiert, wenn nichts passiert
- Die politische Folgen
- Rationalitäten unternehmerischen Handelns
- Regulatorik
- Lobbyismus
- Soziale Medien
- Transparenz
- Woraus junge Menschen Mut schöpfen können
- Unsere Möglichkeiten, als Interne Revisorinnen und Interne Revisoren das dargestellte Worst-Case-Szenario noch abzuwenden
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
#345: Unternehmensinterne Vernetzung als Interne Revision
#344: Managementfehler und die Interne Revision
#343: Hat die Interne Revision den Investitionsstau in Blick?
#342: Wenn die Interne Revision dem Konflikt aus dem Weg geht
#341: Datenanalyse durch die Interne Revision
#340: Regeln einheitlich durchsetzen und Interne Revision
#339: Interne Revision und der Verzicht auf Leugnung
Folge 338: Bei Fragen als Interne Revision angegriffen werden
#337: Als Interne Revision der Sozialisierung von Kosten entgegenwirken
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.