Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht

Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht

Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Vor Kurzem traf ich eine Kollegin, die mir folgende Begebenheit aus ihrem Vorstellungsgespräch erzählte.

Als sie sich überlegte, in die Interne Revision zu wechseln, war sie hin und hergerissen.
Sie fand die Arbeit in der Revision spannend, war sich jedoch unsicher, ob der Job sich für sie eigne. Daher erklärte sie ihrem potentiellen Chef im Vorstellungsgespräch, sie wolle etwas bewegen und keine Erbsen zählen.
Dieser meinte daraufhin:
„Sie müssen im Kleinen großzügig und im Großen kleinlich sein!“
Das war für sie der entscheidende Punkt!
Aufgrund dieser Aussage hat sie sich für die Interne Revision entschieden und es nicht bereut.

Meine Gedanken zu diesem coolen Konzept teile ich mit Ihnen in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht

Folge 058: Wie Sie sich Ihren Verhandlungsspielraum sichern

Folge 058: Wie Sie sich Ihren Verhandlungsspielraum sichern

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Der Vorfall hat sich vor 2-4 Jahren ereignet. Das laufende Verfahren wird noch andauern. Dies bedeutet, dass der Risikosteuerungskreislauf bzw. der Regelungskreislauf noch nicht geschlossen ist:

– Zielsetzung / Regelung / Strategie: erledigt
– Identifikation / Risikoanalyse: erledigt -> Anfangsverdacht führt zu Ermittlungen
– Beurteilung / Messung / Bewertung: läuft -> Anfangsverdacht hat sich erhärtet; Umfang noch unklar
– Steuerung / Risikobewältigung: offen
– Kontrolle Überwachung und Kommunikation: offen
– Überprüfung der bisherigen Annahmen: offen

D.h. der Kreislauf ist noch nicht einmal zu 50% durchlaufen.

Im agilen Denken versucht man Risikosteuerungskreisläufe so schnell wie möglich zu durchlaufen. „Fail fast“ heißt das da. Das hat den Vorteil, dass bei unschönen Entwicklungen schnell eingegriffen werden kann. Dies reduziert die Risiken und Nebenwirkungen.

Achten Sie bei Ihren Prüfungen auf die zeitliche Dauer von Risikosteuerungskreisläufen und Regelungskreisläufen und auf die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 059: Wann Erbsenzählen angebracht ist und wann nicht

Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Kennen Sie das?
Sie befinden sich in einer Befragung zur Informationsgewinnung.

Der Small-Talk zu Beginn läuft gut.

Sie finden eine gemeinsame Basis und bauen eine gute Arbeitsbeziehung auf.

Dann steigen Sie – wie aus dem Lehrbuch – mit einer offenen Frage in das Interview ein.

Und dann passiert es:

Ihr Gesprächspartner fängt an zu erzählen. Aber:

Es ist viel zu ausufernd!

Jedes Stöckchen und Hölzchen wird ausgebreitet, noch bevor es Ihnen gelingt, einen Überblick zu gewinnen.

Von Auf-den-Punkt-kommen, hat Ihr Gesprächspartner wohl noch nie etwas gehört…

Der Redeschwall fängt an, Sie zu verwirren.

Sie können ihrem Gesprächspartner nicht mehr folgen.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sich die Gesprächsführung auf elegante Art und Weise wieder zurückholen können, dann empfehle ich Ihnen diesen Podcast. Er leitet Sie Schritt für Schritt dazu an.

Sie werden dann kaum noch erwarten können, es auszuprobieren, und sich auf Ihren nächsten Vielredner regelrecht freuen.

Viel Spaß beim Zuhören!
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 14 =

Die Beiträge nach Kategorien