Folge 158: Lehren aus der Pandemie

Folge 158: Lehren aus der Pandemie

Der im Oktober 2019 veröffentlichte Global Health Security Index sollte zeigen, wie gut 195 verschiedene Länder u.A. auf eine Pandemie vorbereitet sind. In diesem Podcast betrachte ich das Phänomen, dass man damit diametral falsch lag.
Wissenschaftler verglichen nämlich die Rangliste dieses Indexes mit den jeweiligen Auswirkungen der 1. Welle der Corona-Pandemie und stellten eine negative Korrelation fest. D.h. die angeblich am besten auf eine Pandemie vorbereiteten Länder wurden am schwersten von ihr betroffen und umgekehrt.

  • Wie ist dies möglich?
  • Und wie hätte man prüferisch vorgehen müssen, um die Schwächen des Global Health Security Index zu erkennen?
  • Worauf hätten Sie als Revisor oder Revisorin dabei achten müssen?

Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf diesen Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Wir wissen, dass es nicht gut ist, wenn Selbstbild und Fremdbild stark voneinander abweichen. Mit unseren Revisionsprüfungen sorgen wir daher für einen möglichst unabhängigen und objektiven Blick auf Sachverhalte. Wir sind praktisch am laufenden Band dabei, Fremdbilder zu produzieren und diese unseren Revisionspartnern mindestens zur Verfügung zu stellen. Bestenfalls stehen wir sogar im Dialog mit unseren Revisionspartnern, gleichen deren Selbstbilder mit unseren Fremdbildern ab und diskutieren die Unterschiede und Auswirkungen dieser beiden Sichtweisen.

Aus diesem Grund hat mich der Film „Florence Foster Jenkins“ so dermaßen fasziniert.
Wie kann es sein, dass in diesem historischen Fall das Selbstbild und Fremdbild dieser faszinierenden Persönlichkeit über mehrere Jahrzehnte so weit auseinander klaffen konnte?

Hier meine Gedanken zu diesem Phänomen. Welche Erklärungen haben Sie?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Hier der Link zu Wikipedia über Frau Florence Foster Jenkins.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Folge 124: Onkel Dagobert spart Kosten

Folge 124: Onkel Dagobert spart Kosten

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Dieser Podcast nimmt eine Geschichte über Onkel Dagobert zum Anlass, um einige Aspekte des Prüfungsziels „Wirtschaftlichkeit“ näher zu beleuchten.

Denn gerade in Zeiten, in denen sich die Auswirkungen der Pandemie offenbaren, stehen die Themen Kostensparen und Wirtschaftlichkeit hoch im Kurs.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

2 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Folge 120: Stephen R. Covey – Seek first to understand, then to be understood

Folge 120: Stephen R. Covey – Seek first to understand, then to be understood

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast geht es um habit Nr. 5 „seek first to understand, then to be understood“ aus dem Buch „The 7 Habits Of Highly Effective People“ von Stephen R. Covey.

Seien Sie gespannt, wie man das erreichen kann und weshalb Empathie nichts mit Zustimmung oder Sympathie zu tun hat!

Ich hoffe, dass dieser Podcast Sie daran erinnert und dazu animiert, diese Haltung auszuprobieren oder weiterhin anzuwenden und immer mehr zu perfektionieren.

Die positiven Auswirkungen werden Sie nicht nur in Ihrem Berufsleben spüren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

11 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Folge 113: Energy flows where attention goes

Folge 113: Energy flows where attention goes

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten und welche Auswirkungen dies ganz grundsätzlich hat.

Anschließend übertrage ich dies auf die Interne Revision und ganz konkret auf schwierige Prüfungsgespräche.
Seien Sie gespannt auf ein Gedankenexperiment, das Ihr souveränes Agieren als Revisor oder Revisorin noch weiter unterstützen kann.

Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“, oder schreiben Sie an mich persönlich.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 8 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!

Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie

Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits viele Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Interne Revision.
Hierbei geht es meist darum, dass wir nun nicht mehr so prüfen können wie bisher.
Ja, dem ist so. Doch dabei sollten wir es nicht belassen.

Ich halte einen Wechsel der Perspektive für dringend erforderlich!
Wir sollten nicht nur auf uns, sondern vor allem auf unsere Unternehmen und Organisationen blicken und uns fragen:
Wie können wir in dieser Situation den größtmöglichen Erkenntnisgewinn und Mehrwert für unser Unternehmen oder unsere Organisation generieren?

Freuen Sie sich auf meine Gedanken zur Internen Revision in Zeiten der Corona-Pandemie.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien