Automatismus
#366: Best Practice im Follow-up als Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Best Practice | In meinen Seminaren höre ich oft Klagen über das so nervige und anstrengende Follow-up. Wenn ich die Klagen hinterfrage, erkenne ich häufig suboptimales Agieren der Internen Revision. Um nicht immer nur meckern zu müssen, stelle ich in diesem Podcast ein Best Practice Beispiel vor:
Alles steht und fällt selbstverständlich mit der Frage, ob eine Feststellung tatsächlich inhaltlich abgestimmt und die Maßnahme(n) tatsächlich einvernehmlich vereinbart wurde(n). Dies setze ich voraus, und in dem hier vorgestellten Beispiel war das auch der Fall. Und dennoch wollte der Revisionspartner eine Maßnahme unmittelbar vor Ablauf der Erledigungsfrist und ohne jegliche Begründung noch verlängert bekommen.
Eine Best Practice Reaktion auf einen solchen Verlängerungsantrag, hören Sie in diesem Podcast.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Best Practice| Allgemeine Info
Best Practices in der Internen Revision (IR) umfassen bewährte Verfahren und Standards, die sicherstellen, dass die Revisionsfunktion effektiv, effizient und wertschöpfend arbeitet. Sie orientieren sich oft an internationalen Rahmenwerken wie dem International Professional Practices Framework (IPPF) des Institute of Internal Auditors (IIA).
Verwandte Beiträge
Folge 069: Urlaubszeit = Fristverlängerung?
Kennen Sie das? Die Sommerferien nahen, und im Büro wird es langsam ruhiger, weil viele schon im Urlaub sind. Da meldet sich ein Abteilungsleiter bei Ihnen, der eine Maßnahme kurzfristig zu erledigen hat – eigentlich. Er sagt: "Mein Chef, der Bereichsleiter, ist jetzt für 3 Wochen im Urlaub. Können Sie bitte die Maßnahme für 1 Monat verlängern, damit die Eskalations-Mails nicht mehr versendet werden?" In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Überlegungen und Vorgehensweisen, wie Sie mit diesem Sachverhalt souverän umgehen können. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.