Folge 286: Der Zusammenbruch der SVB und die Interne Revision

Sep. 17, 2023 | Bericht, Interessen, Interne Revision, Kultur, Organisation, Podcast, Podcast Revision Puhani, Position, Qualität, Risiken, Vorstand

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Bankenaufsicht | Der Artikel „Schuld sind immer die anderen“ von Meike Schreiber aus der SZ vom 19.05. hat mich wirklich bewegt. Da behauptet doch der Chef der untergegangenen SVB er habe das nicht zu verantworten!

Dazu kann ich nur sagen: Vorstände sind immer verantwortlich! Die Verantwortung auf andere zu verschieben missachtet die folgenden Aspekte:
• Mindestanforderungen sind keine Maximalanforderungen
• Es kommt auf die vom Vorstand akzeptierte Unternehmenskultur an
• Die Unternehmenskultur prägt das Risiko-Immunsystem und entscheidet über die Angemessenheit der Geschäftsorganisation.
• Der Vorstand kann entscheidend zur Qualität des Risiko-Immunsystems beitragen.
Und zu einem hochwertigen Risikoimmunsystem gehört auch eine funktionierende Interne Revision. Wie gut, dass die Interne Revision nicht in Misskredit gebracht wurde.

Schert sich der Vorstand nicht um Risiken, ignoriert er seine Risikocontroller, seine Revision, sein Compliance, dann werden diese drei auch vom Rest des Unternehmens so weit als möglich ignoriert werden.
Die Interne Revision wird in dem Artikel erst gar nicht erwähnt. Richtig so! Wenn ein Vorstand bei einer Anhörung vor dem US-Kongress behauptet, nicht verantwortlich zu sein, und nicht reflektiert genug ist, seine eigenen Handlungen und Entscheidungen zu hinterfragen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich für Berichte oder Rückmeldungen der Internen Revision interessiert hatte.
Auch diesbezüglich lasse ich den Vorstand nicht aus seiner Verantwortung.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Info | Bankenaufsicht

Bankenaufsicht bezeichnet die staatliche oder supranationale Überwachung und Regulierung von Banken, um die Stabilität des Finanzsystems zu sichern, das Vertrauen in Banken zu erhalten und Verbraucher sowie die Volkswirtschaft vor Risiken zu schützen.

Die Bankenaufsicht ist ein Kerninstrument zur Wahrung der Finanzmarktstabilität. Sie sorgt dafür, dass Banken verantwortungsvoll agieren, Risiken kontrollieren und das Vertrauen von Anlegern und Kunden erhalten bleibt.

Mehr Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Bankenaufsicht

Bankenaufsicht | Podcast Interne Revision Silvia Puhani

Verwandte Beiträge

Folge 293: Wenn die Aufsicht die Interne Revision lobt

Dilemma | Dass eine Interne Revision ihre Prüfungsberichte gegenüber der Bankenaufsicht auf Anforderung offenzulegen hat, kann schnell dazu führen, dass sie zwischen zwei Stühlen sitzt. Entweder läuft sie Gefahr, gegenüber der Bank und dem Vorstand als "Petze" dazustehen, wenn sie alles aufschreibt, oder sie riskiert, etwas nicht thematisiert zu haben, was dann zu einer Rüge durch die Aufsicht bzw. im Extremfall zur Einstufung als "nicht funktionsfähig" führen kann. Ein Revisionsleiter aus Bayern hat mir von einer Lösung aus eigener Erfahrung berichtet, die dieses Dilemma beseitigt. Er wurde...

Folge 064: Wie Sie die Herausforderungen einer zeitnahen Berichterstattung meistern

Wie Sie wissen, fordern die IIA Standards eine zeitnahe Berichterstattung. Der Standard 2420 Qualität der Berichterstattung lautet, wie folgt: "Revisionsberichte müssen richtig, objektiv, klar, prägnant, konstruktiv und vollständig sein und zeitnah erstellt werden." Die Erläuterung führt aus: "Zeitnahe Berichte sind abhängig von der Problemstellung zweckdienlich und rechtzeitig, sodass das Management angemessene Maßnahmen ergreifen kann." Auch in den MaRisk wird eine zeitnahe Berichterstattung gefordert. Unter BT 2.4 Tz. 1 Berichtspflicht der MaRisk heißt es: "Über jede Prüfung muss von der...

Folge 034: Von der 3rd Line of Defence an die Front – Ein Jahresrückblick auf 2018

Dieser Podcast ist aus einem Jahresrückblick auf das Jahr 2018 entstanden. Ich habe reflektiert, was mir in der Revisionswelt im letzten Jahr so alles aufgefallen ist. Dabei habe ich im Bankenbereich eine Entwicklung beobachtet, die mir große Sorgen bereitet. Es ist nur ein schwaches Signal, das ich jedoch bereits von verschiedenen Seiten wahrzunehmen glaube. Ich hoffe weiterhin, dass ich damit falsch liege. Sollten sich diese schwachen Signale jedoch als Trend etablieren, dann könnte dies für die Interne Revision und jeden Revisor sehr gefährlich werden. Wir werden dadurch von der 3rd Line...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 11 =

Die Beiträge nach Kategorien