Folge 249: Reframing und Perspektivenwechsel

Jan. 1, 2023 | Gespräch, Interne Revision, Perspektive, Podcast, Podcast Revision Puhani, Praxis, Spiel auf Zeit

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr bzw. dem 6. Januar ist ja traditionell eine, die zum Reflektieren einlädt. Falls Sie einen neuen Blick auf etwas oder jemanden gewinnen wollen, dann kommt dieser Podcast für Sie jetzt zur rechten Zeit.

In der Internen Revision ist es wichtig, offen für andere Sichtweisen zu sein. Hierzu nutzt man den Perspektivenwechsel. Häufig begibt man sich dabei in die Schuhe des Anderen. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, z.B. das Reframing. Hier betrachtet man etwas oder jemanden in einem neuen Bezugsrahmen und gibt dem Ganzen eine neue Bedeutung.

Wann eignet sich Reframing?

  • für paradoxe Fragestellungen
  • bei Knobel-Spielen oder Rätseln
  • wenn man das Gefühl hat, in einer Sackgasse zu stecken
  • wenn man sich in eigene Gedankengänge oder Selbstgespräche verstrickt hat.

Der Podcast zeigt Wege auf, wie diese Umdeutungen angegangen werden können. In der Praxis ist es nicht relevant, wie Sie zu einer anderen Bedeutungsgebung finden, sondern dass Ihnen das gelingt.

Weil man neue Dinge am besten am eigenen Beispiel lernt, gebe ich Ihnen in diesem Podcast eine kleine Anleitung, wie Sie eigene Themen auf hilfreiche Art und Weise umdeuten können. Um also am meisten von diesem Podcast zu profitieren, suchen Sie sich etwas, das Sie bei sich als störend empfinden und verändern wollen, bevor Sie den Podcast starten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

#390: Prüfung und Beratung bei Northvolt – Prüfersprech vs. Deutsch

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot für Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#389: Peinlich, peinlich peinlich und die Interne Revision

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehört allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es könnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot für Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#388: Bewerbungs-SCAM eines Schwerbehinderten

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 3 =

Die Beiträge nach Kategorien