Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Folge 233: Wer will mehr Stress?
Typischerweise will man Stress vermeiden und umgeht Situationen, die zu stressig erscheinen. Dass dies nicht immer sinnvoll ist, stellt Sebastian Herrmann in der SZ vom 8.7.2022 in seinem Artikel „Der Stress ist dein Freund“ dar.
Um sich stolz den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, solle man sich mit den nötigen psychischen Ressourcen und Fertigkeiten ausstatten. Dazu gehören
- ein positiver Blick auf negative oder unangenehme Dinge
- die Umdeutung von Stress (Reframing) bzw. sogenannten Rückschlägen in möglicherweise hilfreiche Lernerfahrungen
- das Gehirn wie einen Muskel zu trainieren und zunehmend an Resilienz zu gewinnen
Um sich also stolz den Herausforderungen von Revisionsprüfungen zu stellen:
Wie nutzen Sie Ihren Stress in Revisionsprüfungen für mehr Resilienz?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!