Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging:
„Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“
Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist.

Das machte mich neugierig.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview, in welchem die Auswirkungen der Agilität auf die Interne Revision selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Folge 017: Die Taylorwanne von Gerhard Wohland

Folge 017: Die Taylorwanne von Gerhard Wohland

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Von Frederick Winslow Taylor und seinem Scientific Management hatte ich viele Jahre zuvor in meinem BWL-Studium gehört.
Doch die Taylorwanne habe ich erst vor zwei Jahren bei Gerhard Wohland entdeckt. Dieser hat auf seiner Webpage verschiedene Denkzettel als pdf-Datei zum Download bereitgestellt.

Beim Durcharbeiten dieser Denkzettel wurde mir vieles klar, was ich mir vorher nicht hatte erklären können. Es ist eine augenöffnende Lektüre, die ich jedem nur empfehlen kann.

Ein Denkzettel, nämlich der über die Taylorwanne, hat mich besonders beeindruckt, weil ich mit ihr viele Phänomene in Prüfungen, Schadenfälle, Regelbrüche und Herausforderungen der organisationalen Praxis endlich erklären konnte.

Hier der Link zu diesem Denkzettel mit der Taylorwanne:

http://dynamikrobust.com/wp-content/uploads/2016/03/Denkzettel-7-Taylorwanne.pdf

In diesem Podcast erzähle ich etwas über diesen Denkzettel und was dies für die Interne Revision bedeutet.

Viel Spaß beim Anhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse.

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 8 =

Die Beiträge nach Kategorien