Podcast | Interne Revision

Folge 168: Kleine Wörter große Wirkung

Durch geschickte Wortwahl können wir die Kooperationsbereitschaft unserer Revisionspartner erhöhen.In Experimenten wurde nachgewiesen, dass sprachliche Veränderungen im menschlichen Unterbewusstsein eine starke Wirkung erzielen. Die Psychologie nennt das "die...

Folge 167: Wir agieren nicht im Vakuum

Wenn wir als Interne Revisoren nicht mit einer liebgewonnenen Tradition (-> "Das haben wir schon immer so gemacht!") einverstanden sind, und eine Veränderung veranlassen wollen, kann das zu Unmut führen. Insbesondere dann, wenn die bisherige Unternehmenskultur die bisherige Vorgehensweise und...

Folge 164: Happy Birthday! Wir feiern den 3. Geburtstag dieses Podcasts!

Anlässlich dieses Jubiläums gewähre ich einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts. Denn es gehört schon einiges dazu, drei Jahre lang jede Woche eine neue Folge online zu stellen. Einen wesentlichen Teil zu diesem Podcast trägt mein Mann Florian bei. Was genau, erzählt er Ihnen in diesem...

Folge 163: Ganzkörperanzüge der deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel

Der Satz „Normen zu durchbrechen ist manchmal schwieriger als der Protest gegen Verbote“, hat mich nachdenklich gemacht. Er stammt aus einem Bericht in der SZ vom 23.4.2021 über die Qualifikation der Deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel. Obwohl es das Reglement erlaubt, wird das Tragen von...

Folge 160: Torsten Groth im Interview

In diesem Podcast unterhalten wir uns u.a. über seinen Bezug zur Internen RevisionKontrollenden Wirecard Skandal bzw. was alles in Unternehmen möglich istund die Wichtigkeit des Bauchgefühls Torsten Groth (www.torsten-groth.org) ist Soziologe, selbständiger Organisationsberater, Fachautor und...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

12 + 14 =

Themen-Suche nach Schlagworten