Der Podcast geht der Frage nach, welche Probleme es nach sich ziehen kann, wenn Ihnen Ihr Revisionspartner den eigentlich harmlos klingenden Vorschlag macht, für Revisionsgespräche die technischen Einladungen in Form von Kalendereinträgen zu übernehmen. Gegenüber dem diesbezüglichen Beispiel aus...
Podcast | Interne Revision
Folge 197: Welche Kompetenzen in der Internen Revision erforderlich sind
Seit kurzem steht ein General an der Spitze des Corona-Krisenstabs der Bundesregierung. Ein Artikel des Manager-Magazins vom 02.12.2021 geht der Frage nach, was ein General besser kann als ein Politiker.Der Leiter der Führungsakademie der Bundeswehr, Kommandeur Oliver Kohl, stellt die...
Folge 196: Als Revisionsleiterin auf Mauritius – Ein Interview mit Karin Klein
Ist es ein Traum oder ein Alptraum, als Revisionsleiterin auf Mauritius tätig zu sein?Dieser und vielen weiteren Fragen gehe ich mit meiner ehemaligen Kollegin Karin Klein nach. Sie kann aus eigener Erfahrung berichten und nimmt uns mit in ihre Revisionswelt auf Mauritius. Hinweis:Wir haben das...
Folge 195: Unsere Gespräche haben einen stärkeren Effekt als wir denken
In der Internen Revision führen wir viele Gespräche, von denen wir hoffen, dass sie bei unserem Gesprächspartner einen nachhaltigen Effekt haben. Wir wollen wirksam sein. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, wenn ein Gespräch die Bezeichnung Dialog verdient hat, grundsätzlich...
Folge 194: Wie formuliert man heikle Sachverhalte im Prüfungsbericht?
"Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken!" Das kennen wir. Die erste Hälfte ist relativ einfach zu gestalten. Man schreibt nüchtern alles herunter und konfrontiert den Leser damit. Doch die zweite Hälfte "… und immer an die Leser denken!", ist eine große Herausforderung. Wir wollen...
Folge 193: Wie Ja-hören-wollen zum Verhängnis wurde
Polaroid scheint ja mittlerweile wieder im Kommen zu sein. Nichtsdestoweniger war diese Firma, obwohl sie in meiner Kindheit Marktführer war, mit dem Aufkommen der Digitalfotografie in riesengroße Schwierigkeiten geraten. Es lag wohl daran, dass der Firmengründer eher den angenehmen Konsens...
Folge 192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?
Die Interne Revision will mit ihren Prüfungen und Prüfungsberichten nicht nur den Status quo beschreiben. Mit ihren Prüfungsfeststellungen und vereinbarten Maßnahmen will sie den Vorstand bzw. ganz generell das Unternehmen im Sinne der Sache beeinflussen. Über genau diese Frage: "Wie kann ich...
Folge 191: Kommen Sie mir nicht mit X, sondern mit Y!
Ich glaube, es fällt niemandem von uns schwer, diesen Lückentext zu füllen. Und genau das kann ein Problem sein. Adam Grant schreibt in seinem Buch "Originals", dass solch eine Kultur erhebliche Risiken birgt. Denn sie reduziert Rückfragen zu den vorgeschlagenen Lösungen. Besonders fatal wird es,...
Folge 190: Wie Sie Einfluss auf den Werte-Kompass nehmen
Weshalb haben Nicht-Juden während des Holocausts ihr Leben riskiert, um Juden zu retten? Die Antworten, die Forscher herausfanden zeigen, welchen Kriterien Regeln (in diesem Fall bei der Kindererziehung) unterliegen und wie sie kommuniziert werden sollten, um wirksam zu sein. Wenn man es richtig...
Folge 189: Die Hackordnung im Hühnerstall und die Interne Revision
Eine sehr große Herausforderung für Revisionseinsteiger stellt die soziale Hierarchie dar. Bekleidet man darin nur einen niedrigen Status, so kann auch die formale Macht der Internen Revision dies nicht kompensieren. Denn formale Macht und sozialer Status unterscheiden sich in ihrer Wirkung. In...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.