Zu Beginn meiner Tätigkeit in der Internen Revision stieg in mir während jeder Prüfung die Angst hoch, zu versagen oder mich zu blamieren. D.h. ich war emotional so mit mir selbst beschäftigt, dass ich kaum in der Lage war, auch nur ein normales Gespräch zu führen, geschweige denn ein...
Podcast | Revision Gespräch
Folge 198: Worauf Sie bei Gesprächseinladungen achten sollten
Der Podcast geht der Frage nach, welche Probleme es nach sich ziehen kann, wenn Ihnen Ihr Revisionspartner den eigentlich harmlos klingenden Vorschlag macht, für Revisionsgespräche die technischen Einladungen in Form von Kalendereinträgen zu übernehmen. Gegenüber dem diesbezüglichen Beispiel aus...
Folge 195: Unsere Gespräche haben einen stärkeren Effekt als wir denken
In der Internen Revision führen wir viele Gespräche, von denen wir hoffen, dass sie bei unserem Gesprächspartner einen nachhaltigen Effekt haben. Wir wollen wirksam sein. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, wenn ein Gespräch die Bezeichnung Dialog verdient hat, grundsätzlich...
Folge 188: Der entspannte und souveräne Auftritt bei herausfordernden Gesprächen
Wie er gelingen kann, erläutert Christian Reichel in diesem Podcast-Interview.Auch wenn ein solches Gespräch immer eine Eigendynamik entwickelt, muss es gut vorbereitet werden: Was will ich erreichen?Wie will ich auftreten?Wie ist es um Hierarchie und Kultur bestellt?Welches Netzwerk ist...
Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern
Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant.Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des...
Folge 168: Kleine Wörter große Wirkung
Durch geschickte Wortwahl können wir die Kooperationsbereitschaft unserer Revisionspartner erhöhen.In Experimenten wurde nachgewiesen, dass sprachliche Veränderungen im menschlichen Unterbewusstsein eine starke Wirkung erzielen. Die Psychologie nennt das "die...
Folge 162: Stimmt mein Prüfungsergebnis?
Dieser Podcast beruht auf einem Gespräch mit einer Revisorin, die sich noch in der Einarbeitung in die Interne Revision befindet.Sie ist unsicher, ob ihre Prüfungsergebnisse stimmen und möchte sich vor ihren Revisionspartnern nicht blamieren.Dies führt dazu, dass sie ihre Prüfungshandlungen...
Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte – Rüdiger Wilmer im Interview
Erfahren Sie von Rüdiger Wilmer, worauf es bei einer Befragung ankommt. Dieser Podcast hat ausdrücklich keine Fraud-Fälle zum Gegenstand, sondern die optimale Art und Weise der Befragung im Rahmen von ganz normalen Revisionsprüfungen. Wir sprechen über zu beachtende Rahmenbedingungen,die ersten...
Folge 147: Wie Sie als Berufseinsteiger eine Interne Revision aufbauen
Dieser Podcast geht auf eine Hörerfrage zurück: Eine Berufseinsteigerin hat die Aufgabe, eine Interne Revision aufzubauen und soll kurzfristig mit dem Prüfen anfangen, obwohl ihr die einzelnen fachlichen Themen alle noch unbekannt sind. Wie würden Sie das angehen? In diesem Podcast erläutere ich,...
Folge 126: Larry Herzog Butler (Delivery Hero) about "Red Teaming"
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!I am very happy to share with you this interview with Larry Herzog Butler, Head of Internal Audit of Delivery Hero, our newest DAX member. In this conversation we were talking about: - How he ended up in Internal Audit- Delivery Hero- The concept of...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.