Podcast Interne Revision
Mein Podcast ‚Interne Revision‘ – souverän, kollegial und wirksam für Ihre erfolgreichen Prüfungsprozesse
Den Podcast für die Interne Revision finden Sie auf allen gängigen Podcast Plattformen und in der Mediathek des Erich Schmidt Verlags.
Hier finden Sie alle Podcasts – die neuesten zuerst
Folge 020: Worauf bei der Prüfung von SCRUM-Projekten zu achten ist
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Als Revisor fällt es nicht leicht, folgende Punkte als valide zu betrachten und als Ausgangspunkt einer Prüfung zu nehmen: - Menschen und ihre Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge- Funktionierende Software ist wichtiger als...
Folge 019: Wie wir unsere eigene Wirklichkeit erschaffen – Revision der eigenen Wirklichkeitskonstruktion
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Revision der eigenen Wirklichkeitskonstruktion – was für ein sperriger Titel! Gemeint ist, dass jeder von uns seine eigene Wirklichkeit konstruiert – ob wir das selbst merken oder nicht. Unser Gehirn sucht ganz automatisch nach Ähnlichkeiten und...
Folge 018: Das haben wir schon immer so gemacht! Das war schon immer so!
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Jede Revisorin und jeder Revisor in meinem Umfeld hat eine dieser Antworten irgendwann schon einmal gehört: - "Das haben wir schon immer so gemacht!" oder - "Das war schon immer so!" Ein Totschlag-Argument? OK, ich gebe es zu: bei der ersten solchen...
Folge 017: Die Taylorwanne von Gerhard Wohland
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Von Frederick Winslow Taylor und seinem Scientific Management hatte ich viele Jahre zuvor in meinem BWL-Studium gehört. Doch die Taylorwanne habe ich erst vor zwei Jahren bei Gerhard Wohland entdeckt. Dieser hat auf seiner Webpage verschiedene...
Folge 016: Wie Sie Konflikte lösen können – Grundsätzliche Konfliktlösungsmöglichkeiten
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Wir Interne Revisoren haben es oft mit Konflikten zu tun. Einerseits lösen wir sie durch unsere Prüfung aus, da wir offen hinterfragen, ob wirklich alles läuft.Andererseits treffen wir in unserer Arbeit auf bereits bestehende Konflikte. Da Konflikte...
Folge 015: Wie ich Interne Revision mit Systemischer Organisationsberatung verbinde
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Dieser Podcast beantwortet eine Frage, die mir geschickt wurde. Üblicherweise denkt man, dass Interne Revision und Beratung nur schwer miteinander verbunden werden können, ohne die Unabhängigkeit des Revisors zu gefährden. Für Fachberatungen, wie sie...
Folge 014: Was Sie tun können, wenn Ihnen die Vorkenntnisse fehlen
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ja, ich weiß, bevor Sie eine Prüfung alleine durchführen, sollten Sie über die nötigen Fachkenntnisse und Revisionskenntnisse verfügen.Die Theorie sieht vor, dass Sie eingearbeitet werden oder Seminare oder zumindest Zeit erhalten, sich die nötigen...
Folge 013: Interview mit einer Revisorin, die unter Druck gesetzt wurde
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Diesen Standard kennen wir alle: 1100 Unabhängigkeit und Objektivität"Die Interne Revision muss unabhängig sein, und die Internen Revisoren müssen bei der Durchführung ihrer Aufgaben objektiv vorgehen." Die Erläuterung zur Unabhängigkeit führt...
Folge 012: Weshalb Konflikte in Organisationen notwendig sind
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Wäre das Leben ohne Konflikte nicht schöner?Ganz ohne Auseinandersetzungen?Ganz ohne Stress? Wirklich? Be careful, what you wish for! Organisationen sind so konstruiert, dass gleichzeitig verschiedene Dinge getan werden, die sich gegenseitig...
Folge 011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Zu Beginn meiner Tätigkeit als Revisorin musste ich feststellen, dass die normalen Regeln des sozialen Miteinanders nicht mehr so funktionierten wie vorher. Der Umgang mit Kollegen außerhalb der Revision wurde auf einmal schwieriger – besonders bei der...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.