Podcast interne Revision
Mein Podcast ‚Interne Revision‘ – souverän, kollegial und wirksam für Ihre erfolgreichen Prüfungsprozesse
Den Podcast für die Interne Revision finden Sie auf allen gängigen Podcast Plattformen und in der Mediathek des Erich Schmidt Verlags.
Hier finden Sie alle Podcasts – die neuesten zuerst
Folge 230: Wann und wie man sich belügen lässt
Als Interne Revisorin oder als Interner Revisor haben wir es hin und wieder in Sonderprüfungen mit ganz besonderen Fällen zu tun. So war das vor einiger Zeit auch bei mir der Fall. Ich konnte einige Tipps aus den Podcast Interviews mit Herrn Dr. Alexander Schuchter (# 132 und # 133), Herrn Henning...
Folge 229: Wie Sie sich weniger reizen lassen
In unserer Arbeit in der Internen Revision kommt es vor, dass unser Gesprächspartner oder unsere Gesprächspartnerin nicht sachlich bleibt, sondern Stressreaktionen zeigt. Wenn wir uns durch diese Stressreaktion ebenfalls zu einer Stressreaktion unsererseits reizen lassen, führt das zu keinen...
Folge 228: Nichts ist schlimmer als ein zu guter Revisionsbericht
Nach Ansicht einer Seminarteilnehmerin aus dem Compliance ist es ein Risiko, wenn die Prüfungstiefe der Internen Revision nicht ausreicht und das Prüfungsergebnis deshalb zu gut ausfällt. Wieso wird ein zu oberflächlicher Bericht mittel- und langfristig dem Unternehmen schaden? Weil es sich dann...
Folge 227: Kommunikationstraining im Flugzeugcockpit – Ein Interview mit Anja Kaiser
Leider bedarf es manchmal einiger großer Unglücke, um nachhaltige Lernprozesse anzustoßen. So war es auch in der Luftfahrt. Dort hat sich das Crew Resource Management (CRM) entwickelt und wurde aufgrund des Erfolgs verpflichtend. Das CRM ist ein spezielles Kommunikationstraining, das dafür sorgt,...
Folge 226: Was ist Interne Revision? Eine kindgerechte Erklärung
Haben Sie Probleme, Ihrem Umfeld zu erklären, worin die Aufgabe der Internen Revision besteht?Was ist Interne Revision?Was macht ein Interner Revisor oder eine Interne Revisorin?Oder konkreter: Mama, was arbeitest Du eigentlich? Diese Frage leitete mir eine Hörerin dieses Podcasts weiter. Ihre 3...
Folge 225: Putin und die Interne Revision
Was wäre, wenn der Kreml von Anfang an eine funktionierende Interne Revision gehabt hätte? Hätten sich dann Desinformation, Zensur und Angst zumindest weniger stark ausbreiten können? Dieser Podcast erläutert, weshalb wir Interne Revisorinnen und Revisoren darauf achten sollten, dass Informationen...
Folge 224: Warum? Es war doch alles abgestimmt!
Wenn sich der Revisionspartner beschwert, der Prüfungsbericht, sei nicht mit ihm abgestimmt worden, dann sollten Sie hellhörig werden. Denn meiner Erfahrung nach ist eine Beschwerde über den Abstimmungsprozess nur selten reine Taktik.In diesem Podcast werden 3 Fälle der Berichtsabstimmung...
Folge 223: Wer antwortet ist ein Indiz für weitere mögliche Risiken
In diesem Podcast wird eine konkrete Situation aus der Praxis der Internen Revision vorgestellt, bei der es darauf ankommt, wer die Fragen der Revision beantwortet. Antwortet jemand, der nicht gefragt wurde, ist dies ein Indiz für weitere mögliche Risiken. Es kann Ihnen helfen auszuloten, in...
Folge 222: Was wir vom Sport lernen können
"Dafür bin ich nicht zuständig" ist etwas, das man in Organisationen immer wieder hört. Bedeutet dies, dass über exakte Zuständigkeit dann alles wie am Schnürchen läuft?Bei vielen Sportarten wäre das nicht so. Allein schon beim Fußball ist es sehr wichtig, dass sich alle Mannschaftsteile...
Folge 221: Herangehensweise an eine Prüfung ausländischer Tochtergesellschaften
In diesem Interview erläutert Ursula Schmidt die Besonderheiten bei der Prüfung ausländischer Tochtergesellschaften.Wir sprechen über: PrüfungsplanungRisikoorientierte Auswahl der ausländischen TochtergesellschaftPrüfungsdauerOrganisatorische Dinge, die nicht zu vernachlässigen...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.