Design Thinking in der Internen Revision! Wie cool! – Aber geht das? Hiltrud Walz erklärt in diesem Interview - was Design Thinking ist, - wie Design Thinking funktioniert, - welche Kernelemente Design Thinking hat, - wie Design Thinking in der Revision angewandt werden kann und - welche...
#355: Machtkleber, Nachfolgemanagement und die Interne Revision
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als Machtkleber bezeichne ich Personen, die an Ihrer Macht kleben und sich davon nicht trennen können oder wollen.
Haben Sie das Thema „Nachfolgemanagement“ als Interne Revision auf dem Schirm?
Hat Ihr Personalbereich das Thema auf dem Schirm?
Hier mögliche Fragen für Ihre Prüfung:
- Liegen Datenauswertungen vor?
- Wieviel Prozent der Belegschaft werden wegfallen?
- Wie sind die zukünftigen Rentner auf die Bereiche, Abteilungen und Organisationseinheiten verteilt?
- Gibt es Organisationseinheiten, die quasi alle geschlossen innerhalb einer kurzen Zeitspanne in Rente gehen?
- In welchem Ausmaß sind Schlüsselpositionen oder Kopfmonopole betroffen?
- Gibt es hierzu eine Heat Map?
- Und jetzt kommt, glaube ich, ein entscheidender Faktor ins Spiel:
- Weiß der Personalbereich eigentlich um die Anforderungen und Tätigkeiten der einzelnen Personen?
- Hier hat die Interne Revision über ihre Prüfungen höchst wahrscheinlich einen besseren Einblick und kann die Daten leichter interpretieren.
- Sind die Analysen des Personalbereichs angemessen?
- Welche Konzepte werden angewandt, z.B. um ältere Kollegen zu halten und/oder Jüngere zu gewinnen?
- Machen diese Konzepte Sinn?
- Funktionieren diese Konzepte oder sind sie eher Kopfgeburten?
- Für welche Positionen sind welche Nachfolgeregelungen im Einsatz?
- Für wie lange läuft die Parallelphase?
- Was lässt sich das Unternehmen diese Einarbeitungszeit kosten?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.