Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Folge 183: Trusted Advisor
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Dieser Podcast behandelt den Wunsch – oder sogar eher die Forderung – der Revisionsgemeinschaft, man möge uns doch bitte als „Trusted Advisor“ wahrnehmen.
Ich erläutere, was es in diesem Zusammenhang bedeutet, dass niemals der Sender sondern immer der Empfänger der Botschaft den Inhalt bestimmt.
Außerdem werfe ich in diesem Podcast einen kritischen Blick auf unser eigenes Verhalten: Betrachten wir selbst unsere Revisionsmitarbeiter und -kollegen auch als „Trusted Advisors“?
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Logo des Podcasts „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“
Verwandte Beiträge
#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision
Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision
Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.