Folge 140: Rolle, Zuständigkeit und Verantwortung

Dez. 6, 2020 | Interne Revision, IT, Podcast, Skandal, souverän, Verantwortung

Danke fĂźr’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der SĂźddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 09.10.2020 erschienenen Artikel „Aufklärung unerwĂźnscht“ von Klaus Ott.
Er behandelt die Abgasaffäre bei VW und Audi und insbesondere das Protokoll der Vernehmung von Christina Hohmann-Dennhardt durch die Staatsanwaltschaft.

Diese frßhere Richterin am Bundesverfassungsgericht wurde zur Aufklärung des Skandals Anfang 2016 zu VW geholt. Wie es ihr dort mit diesem Auftrag erging, bevor sie bereits nach einem Jahr die Konsequenzen zog, schildert der oben genannte Artikel.

Die entscheidenden Passagen daraus zitiere ich in diesem Podcast. Anschließend möchte ich Ihren prüferischen Blick auf einige Aspekte lenken, die im Revisionsalltag unspektakulär erscheinen und daher oft übersehen werden, in diesem Fall jedoch von entscheidender Bedeutung waren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Ich freue mich Ăźber Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Verwandte Beiträge

#390: Prüfung und Beratung bei Northvolt – Prüfersprech vs. Deutsch

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehÜrt allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es kĂśnnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot fĂźr Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#389: Peinlich, peinlich peinlich und die Interne Revision

Unsere Revisionspartner haben jedes Recht, qualitativ minderwertige Arbeit von uns zu bemängeln.

Je peinlicher ein Gespräch mit dem Revisionspartner verläuft, umso mehr gilt es, die eigene Revisionskompetenz weiterzuentwickeln. Dazu gehÜrt allerdings, dass Sie Ihr eigenes Agieren reflektieren und hinterfragen.

Wir sollten nicht zu schnell die Schuld auf den Revisionspartner schieben.
Es kĂśnnte durchaus sein, dass wir nicht geschickt genug vorgegangen sind.

Wenn Sie an Ihrer Revisionskompetenz arbeiten wollen, dann melden Sie sich bei mir oder schauen auf meiner Webpage vorbei. Vielleicht ist ja ein passendes Angebot fĂźr Sie dabei. Und falls nicht, lassen Sie mich gerne wissen, was Sie vermissen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

#388: Bewerbungs-SCAM eines Schwerbehinderten

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht fßr mÜglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen ßber Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne Ăźber Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Ihre Frage fĂźr den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name kĂśnnen Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 7 =

Die Beiträge nach Kategorien