Folge 056: Wie Sie nachweisen, dass etwas nicht existiert…
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Als relatives Revisions-Greenhorn habe ich mich öfter mal auf dem falschen Fuß erwischen lassen.
So auch in dieser Geschichte, bei der in der Schlussbesprechung urplötzlich ein Dokument auftauchte, das während der vorhergegangenen Prüfungswochen angeblich nicht existierte.
Daraus habe ich gelernt und mir eine Strategie zurechtgelegt, die solch eine Situation verhindert.
Ich setzte diese Strategie seit fast zwei Jahrzehnten in der Praxis um und kann Ihnen sagen, dass es mir seither nie wieder passiert ist, dass in der Schlussbesprechung plötzlich Unterlagen auftauchen, die vorher nicht zu existieren schienen.
Viel Erfolg mit dieser Strategie, die ich mit Ihnen sehr gerne in diesem Podcast teile.
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 284: Wie Rechnungshöfe die Governance unterstützen
Folge 283: Wenn dem Rechnungshof gedroht wird
Folge 282: Wenn Regulierung und gesellschaftlicher Nutzen auseinander fallen
Ich habe den Eindruck, dass jede herkömmliche linear-kausale Regelung nur dazu führt, dass diejenigen, welche die Regelung umgehen wollen, bei ihren diesbezüglichen Versuchen immer kreativer werden. Früher oder später führt das zu einer überbordenden Bürokratie und Regelungswut, die ständig nachadjustiert und geschärft werden muss.
Daher finde ich den Blick auf den gesellschaftlichen Nutzen, d.h. die Einbeziehung aller Stakeholder (nicht nur der Finanzpartner), als so hilfreich und wichtig.
In diesem Podcast stelle ich Ihnen die Grundzüge der Gemeinwohlbilanz vor (vgl. www.ecogood.org). Sie ist ein interessanter Ansatz, den ich weiter beobachten werde.
Wie schon Albert Einstein sagte:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Lassen Sie uns neu denken und neu prüfen. Meine Hoffnung ist, dass wir als Interne Revision mit diesem Ansatz zu einer besseren Welt und damit zu einer besseren Lebensqualität beitragen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.