Folge 025: Worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten

Nov. 4, 2018 | Interne Revision, Konflikt, Perspektive, Podcast

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Als ich beim Stöbern nach guten Bildern für einen Blog-Beitrag über die Zeichnung von den sechs Blinden und dem Elefanten gestolpert bin, musste ich einfach diesen Podcast aufnehmen.

Das Gleichnis von den sechs Blinden, die einen Elefanten betasten, hat mich in meiner Ausbildung zur Wirtschafts-Mediatorin wirklich nachhaltig beeindruckt.

In der Mediationsausbildung wird dieses Gleichnis der sechs Blinden, die einen Elefanten betasten und beschreiben sollen, wie ein Elefant aussieht, in der Konflikttheorie genutzt. Anhand dieses Beispiels wird erläutert, wie leicht ein Konflikt entstehen kann und welche Möglichkeiten bestehen, um ihn aufzulösen.

In meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse“ habe ich das Gleichnis für die Abgrenzung einer Prüfung genutzt und halte es hierfür ebenso gut geeignet.

Meiner Meinung nach ist dieses Gleichnis gerade für Revisoren höchst relevant, eröffnet es doch nicht nur die Perspektive des anderen und damit das Verständnis füreinander, sondern zeigt auch, wie herausfordernd die Abgrenzung einer Prüfung sein kann.

Selbstverständlich erfahren Sie in diesem Podcast, worauf Sie bei der Abgrenzung einer Prüfung achten sollten und wie Sie vorgehen können.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge

Folge 268: Was wir von Tom Brady lernen können

Tom Brady ist der beste American-Football-Spieler der Geschichte. Jetzt ist er endgültig zurückgetreten. Als Quarterback gewann er 7 Mal den Super Bowl – in drei verschiedenen Jahrzehnten!

Was kann man von jemandem, der so einzigartig ist, lernen?
Was kann insbesondere ein Interner Revisor und eine Interne Revisorin von ihm lernen?

Um Erfolg zu haben, müssen wir möglichst effektiv an uns arbeiten.
Es kommt insbesondere auf unsere mentale Stärke an.
Die Qualität des Teams ist entscheidend für den Erfolg. Für die Interne Revision bedeutet dies, dass alle drei Verteidigungslinien gut funktionieren müssen.

read more

Folge 267: Wie stimmt man einen Revisionsbericht ab, wenn die Bereichsleitung wechselt?

Wie wir einen Abstimmprozess während einer Revisionsprüfung und insbesondere an deren Ende durchzuführen haben, wissen wir. Hat der Bereichsleiter gerade gewechselt, ist Fingerspitzengefühl gefragt, und es kommt meiner Meinung nach auf folgende Dinge an:

Die Zeitpunkte des Wechsels der Bereichsleitung und des Beginns der Prüfungsdurchführung. Ob die bisherige Bereichsleitung noch im Unternehmen beschäftigt ist, oder das Haus bereits verlassen hat. Welcher Unterbau in dem Bereich vorhanden ist. Welche direkten Eingriffe durch die ehemalige Bereichsleitung selbst vorgenommen wurden Wie gehen Sie vor? Ich für meinen Teil bin sehr für Transparenz und würde die ehemalige Bereichsleitung einbeziehen, sofern das möglich ist.

read more

Folge 266: Wann beherrscht man seinen Job in der Internen Revision?

Vor kurzem las ich die Aussage eines Arztes: „Man beherrscht eine Behandlung nur, wenn man auch die Komplikationen beherrschen kann.“ Das brachte mich zum Nachdenken.

Auch wir haben in der Internen Revision des öfteren mit Komplikationen zu tun:
Wenn nicht alles in Ordnung ist und sich die Feststellungen häufen
Wenn es schon schwierig ist, an Informationen oder Unterlagen zu gelangen
Wenn Gegenargumente vorgebracht werden
Wenn einem etwas vorgeflunkert wird
Wenn die Revisionspartner Lautstärke oder Pöbeleien mit Überzeugungskraft verwechseln
Wenn Gesprächspartner nicht erscheinen
Wenn die Revisionspartner versuchen, uns subtil zu beeinflussen
Wenn die Revisionspartner nicht aus ihrer Haut können und ein Dissens im Raum steht
Wenn der Vorstand einen negativen Kommentar zum Prüfungsbericht abgibt
Wenn man vor neuen Situationen steht und nicht weiß, wie man diese meistern soll

In solchen Situationen zeigt sich, ob man seinen Job tatsächlich beherrscht.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

12 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien