Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Der Vorfall hat sich vor 2-4 Jahren ereignet. Das laufende Verfahren wird noch andauern. Dies bedeutet, dass der Risikosteuerungskreislauf bzw. der Regelungskreislauf noch nicht geschlossen ist:

– Zielsetzung / Regelung / Strategie: erledigt
– Identifikation / Risikoanalyse: erledigt -> Anfangsverdacht führt zu Ermittlungen
– Beurteilung / Messung / Bewertung: läuft -> Anfangsverdacht hat sich erhärtet; Umfang noch unklar
– Steuerung / Risikobewältigung: offen
– Kontrolle Überwachung und Kommunikation: offen
– Überprüfung der bisherigen Annahmen: offen

D.h. der Kreislauf ist noch nicht einmal zu 50% durchlaufen.

Im agilen Denken versucht man Risikosteuerungskreisläufe so schnell wie möglich zu durchlaufen. „Fail fast“ heißt das da. Das hat den Vorteil, dass bei unschönen Entwicklungen schnell eingegriffen werden kann. Dies reduziert die Risiken und Nebenwirkungen.

Achten Sie bei Ihren Prüfungen auf die zeitliche Dauer von Risikosteuerungskreisläufen und Regelungskreisläufen und auf die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

1 + 8 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 034: Von der 3rd Line of Defence an die Front – Ein Jahresrückblick auf 2018

Folge 034: Von der 3rd Line of Defence an die Front – Ein Jahresrückblick auf 2018

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Dieser Podcast ist aus einem Jahresrückblick auf das Jahr 2018 entstanden. Ich habe reflektiert, was mir in der Revisionswelt im letzten Jahr so alles aufgefallen ist.

Dabei habe ich im Bankenbereich eine Entwicklung beobachtet, die mir große Sorgen bereitet.
Es ist nur ein schwaches Signal, das ich jedoch bereits von verschiedenen Seiten wahrzunehmen glaube.
Ich hoffe weiterhin, dass ich damit falsch liege.

Sollten sich diese schwachen Signale jedoch als Trend etablieren, dann könnte dies für die Interne Revision und jeden Revisor sehr gefährlich werden. Wir werden dadurch von der 3rd Line of Defence direkt an die Front geschickt.

Da ich nicht möchte, dass wir als Kanonenfutter enden, enthält dieser Podcast auch meine Weihnachts- und Neujahrs-Wünsche an die Bankenaufsicht.

PS: Diejenigen, die wissen, was es mit dem SREP-Aufschlag auf sich hat, können zu Minute 11 vorspulen.

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 033: Teil 3 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Folge 033: Teil 3 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation.
Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch „Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag“ aufzunehmen.

Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit.

Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von
– klarer Kommunikation,
– professioneller Selbstpräsentation,
– souveränem Auftreten,
– überzeugender Führung,
– eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren,
– Innovationskompetenz,
– Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie
– guter Vernetzung.

Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit.

Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

13 + 1 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 032: Teil 2 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Folge 032: Teil 2 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation.
Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch „Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag“ aufzunehmen.

Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit.

Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von
– klarer Kommunikation,
– professioneller Selbstpräsentation,
– souveränem Auftreten,
– überzeugender Führung,
– eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren,
– Innovationskompetenz,
– Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie
– guter Vernetzung.

Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit.

Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

9 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 031: Teil 1 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Folge 031: Teil 1 der Löwen-Strategie – Ein Interview mit Martina Haas

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Anfang 2018 habe ich Martina Haas kennen und schätzen gelernt. Diese dynamische Frau ist mehrfache Autorin, Hochschuldozentin, Rednerin und Expertin für Networking und Business Kommunikation.
Was lag da näher, als mit Ihr ein Interview über ihr aktuelles Buch „Die Löwen-Strategie – Wie Sie in 4 Stunden mehr erreichen als andere am ganzen Tag“ aufzunehmen.

Denn unter Zeitdruck signifikante Prüfungsergebnisse herauszuarbeiten, zu diskutieren und strukturiert zu kommunizieren ist eine große Herausforderung für uns Revisoren. Hierbei in vier Stunden mehr zu erreichen als andere an einem ganzen Tag, erhöht die Wirksamkeit unserer Arbeit.

Die Löwen-Strategie agiert jenseits des reinen Zeitmanagements. Es geht um das Zusammenspiel von
– klarer Kommunikation,
– professioneller Selbstpräsentation,
– souveränem Auftreten,
– überzeugender Führung,
– eigenen Werten, die Sinn und Erfolg definieren,
– Innovationskompetenz,
– Chancen- und Risikokompetenz für mehr Effektivität und Effizienz sowie
– guter Vernetzung.

Kurzum: Wer das Richtige mit den richtigen Mitteln tut, ist effektiver und spart viel Zeit.

Da wir so viel zu besprechen hatten, ist dieses Interview in drei Teilen aufgenommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

8 + 14 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 035: Mit Charlie Chaplin ins Neue Jahr!

Folge 030: Sir Winston Churchill und die Interne Revision

Folge 030: Sir Winston Churchill und die Interne Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Kürzlich bin ich in einem Buch über „Churchills’s Audit“ gestolpert und war begeistert!

Nachdem die Japaner Sir Winston Churchill im 2. Weltkrieg überrascht hatten, stellte er sich einige entscheidende Fragen, die seitdem als „Churchills’s Audit“ überliefert werden.

Wenn Sie sich in einer Retrospektive diese Fragen stellen, erlauben Sie sich, etwas über sich und Ihre Organisation zu lernen. Denn nur wer reflektiert, schafft die Möglichkeit, etwas zu lernen und zukünftig noch besser zu handeln.

Freuen Sie sich auf diese wichtigen Fragen, die Ihre Wirksamkeit in der Revision noch weiter steigern werden.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung von Churchill’s Audit in Ihrer Revisionspraxis und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 6 =

Die Beiträge nach Kategorien