Folge 225: Putin und die Interne Revision

Folge 225: Putin und die Interne Revision

Was wäre, wenn der Kreml von Anfang an eine funktionierende Interne Revision gehabt hätte? Hätten sich dann Desinformation, Zensur und Angst zumindest weniger stark ausbreiten können?

Dieser Podcast erläutert, weshalb wir Interne Revisorinnen und Revisoren darauf achten sollten, dass Informationen vollständig, korrekt und ungeschönt berichtet werden – auch und gerade wenn die Inhalte vermutlich unerwünscht sind und nicht gefallen werden. Denn das, was niemand gerne hören oder lesen will, ist genau das, was unbedingt gehört oder gelesen werden sollte.

Unsere Aufgabe ist und bleibt es, möglichst objektiv und unabhängig über Sachverhalte zu berichten und dadurch die Anzahl möglicher Perspektiven zu vergrößern.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 225: Putin und die Interne Revision

Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.
Es geht um:

  • Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um
  • Die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und
  • Die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit)
  • Was alles daraus folgt
  • Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis „Eskalation“ nach Peter Senge und
  • Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt

Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht

Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht

Mit der Pandemie hat sich unser Umfeld massiv verändert. Dies wirkt sich auch auf unsere Prüfungsprozesse aus.
In diesem Podcast gehe ich speziell auf die Abstimmung von Sachverhalten ein und verrate Ihnen meine Tipps, wie Sie auch in Zeiten der Pandemie damit Erfolg haben können.
Lernen Sie aus meinen eigenen Erfahrungen, wie Sie auch unter den derzeitigen widrigen Umständen erreichen, dass Sie sich mit ihren Revisionspartnern über die Sachverhalte einig werden.
Hier der Link zu Folge 112: „Meine Erkenntnisse aus einem Perspektivenwechsel“ vom 31.05.2020.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht

Folge 143: Was haben die sich nur dabei gedacht?

Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der Süddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 23.10.2020 erschienenen Artikel „Fieslinge am Werk – Hinter Taten anderer wittert man oft böse Absichten“ von Sebastian Herrmann.

Forscher haben herausgefunden, dass wir bei der Beobachtung von Handlungen Anderer den Ausführenden deutlich negativere Motive unterstellen als bei unseren eigenen Handlungen.

Wie betrachten wir die Handlungen unserer Revisionspartner?
Und: Welche Motive unterstellen uns unsere Revisionspartner?

Ein Aufruf zu Demut, Perspektivenwechsel und umsichtigem Handeln – eine echte Weihnachtsfolge.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse und den Umständen entsprechend möglichst frohe Weihnachten!

PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing– oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht

Folge 136: Thomas Flieger im Interview – Aus der Perspektive eines Revisionspartners

In dieser Podcastfolge hören Sie zum ersten Mal ein Interview mit jemandem, der die Perspektive eines Revisionspartners vertritt.

Herr Flieger arbeitete lange in der Versicherungsbranche und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen – gute und auch nicht so gute – mit Revisoren und Revisionsprüfungen gesammelt.
Er ist inzwischen Gründer und CEO der BAOBAB Healthcare GmbH Consulting & Management.

Lassen Sie sich überraschen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht

Folge 112: Meine Erkenntnisse aus einem Perspektivenwechsel

Folge 112: Meine Erkenntnisse aus einem Perspektivenwechsel

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, bei einigen Prüfungsgesprächen die Perspektive wechseln zu dürfen. Ich war Protokollantin und konnte externe Prüfer bei ihrer Arbeit und meine Revisionspartner als Geprüfte beobachten.

In diesem Podcast schildere ich meine Erkenntnisse aus diesem Perspektivenwechsel.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt

Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:

Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien