Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Einige Textpassagen aus Stefan Verras Buch „Leithammel sind auch nur Menschen – Die Körpersprache der Mächtigen“, haben mich zu diesem Podcast inspiriert.

Sie handeln davon, dass Menschen Verbindlichkeit über ihre Körpersprache und ihren Körperkontakt erzeugen. Verra führt aus, dass solch besondere Vertrauensverhältnisse bei Anderen jedoch auch unerwünschte Auswirkungen haben und insbesondere zu negativen Assoziationen führen können.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Reflexion über diese Textpassagen in Bezug auf die Arbeit der Internen Revision.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

3 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 083: Dr. Urban Becker zur Prüfung von Social Media

In diesem Podcast führe ich ein Interview mit Dr. Urban Becker, dem Autor einer Masterarbeit zum Thema Prüfung von Social Media.

Sie erfahren,

  • was ihn dazu bewogen hat, sich mit dem Thema zu beschäftigen
  • wie man an ein neues Prüfungsthema herangeht
  • woher er wusste, dass er auf dem richtigen Weg war
  • welches die größten Herausforderungen beim Thema Social Media sind und
  • wie man am besten mit Rückschlägen umgeht

Herr Dr. Becker war so freundlich mir sein Vorgehenskonzept zu überlassen und es Ihnen zum kostenlosen Download von meiner webpage www.puhani.com zur Verfügung zu stellen. Sie finden es beim Blog zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 082: Der Mythos vom Management-Team

Dieser Podcast behandelt eine Textpassage aus dem Buch „Die fünfte Disziplin“ von Peter M. Senge, die mich zum Nachdenken gebracht hat.

Als ich sie las, startete in meinem Kopf das innere Kino und zeigte mir verschiedene Szenen, in denen ich als Teil eines Management-Teams fungierte. Mein innerer Kritiker nutzte die Gelegenheit und kommentierte die verschiedenen Situationen. Eine weitere innere Stimme – die der Systemikerin – schaltete sich ein und zeigte neue Perspektiven auf.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen die Quintessenz meines inneren Dialogs.

Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 081: Das Wesen einer Projektbegleitung

Dieser Podcast ist aufgrund von Fragen entstanden, die ich zum Thema Projektbegleitung erhalten habe.

Die Fragen waren so gut, dass ich für mich einige interessante Erkenntnisse über das Wesen einer Projektbegleitung herausarbeiten konnte.

In diesem Podcast erfahren Sie, was Projektbegleitung mit dem Frosch im Kochtopf- und dem Wassermelonen-Effekt zu tun hat und welche kulturellen Voraussetzungen für eine wirksame Projektbegleitung notwendig sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 080: Wenn die internen Vorschriften strenger sind als die externen

In diesem Podcast beantworte ich eine Frage von einem Internen Revisor, der eine für mich etwas ungewöhnliche Situation schildert:
In seiner Organisation sind die internen Vorschriften strenger als die externen.

Strengere bzw. konkretere interne Vorschriften sollten uns in der Internen Revision eigentlich nicht stören, denn unsere Arbeit bleibt dabei ja die gleiche: Wir prüfen, ob die Anweisungen eingehalten werden – egal ob sie vom eigenen Management oder vom Gesetzgeber stammen.

Hier die Frage: „Wie kann ich möglichst geschickt reagieren, wenn ich in einer Schlussbesprechung zur Rede gestellt werde, weshalb wir uns an strengere Regeln halten sollen als gesetzlich vorgeschrieben? Bisher habe ich dafür noch keine gute Lösung.“

Meine Überraschung mag daher rühren, dass ich in der Bankenbranche arbeite, die mit jeder Finanzkrise stärker reguliert wird, und mir daher dieses Problem in meiner Prüfungspraxis noch nicht untergekommen ist. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich durch strategisch geschicktes Vorgehen derlei Situationen gar nicht erst entstehen lasse.

Seien Sie gespannt auf meine Strategie, um so eine Situation von vornherein zu vermeiden.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 084: Wie Sie über Ihre Körpersprache Vertrauen schaffen

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging:
„Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“
Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist.

Das machte mich neugierig.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Interview, in welchem die Auswirkungen der Agilität auf die Interne Revision selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 3 =

Die Beiträge nach Kategorien