#350: Ein Plädoyer für die Interne Revision

Dez. 8, 2024 | Auswirkungen, Interessen, Interne Revision, Macht, Organisation, Podcast, Podcast Revision Puhani, souverän, Veränderung, wirksam

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Auswirkungen | Vor einiger Zeit habe ich in einem Zeitungsartikel ein Plädoyer für die Interne Revision gelesen. Der Autorin, Ann-Kathrin Büüsker, Moderatorin beim Deutschlandradio, war das vermutlich gar nicht bewusst. Sie prangerte die veralteten Strukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an und schilderte deren Auswirkungen.

Als ich den Artikel las, erkannte ich, dass die von ihr geforderte Veränderung genau das ist, was unsere Aufgabe in der Internen Revision ausmacht:

  • Strukturen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten überdenken
  • Prozesse und Workflows hinterfragen:
    • Wen wollen wir erreichen?
    • Wer macht was, und ist das so noch zeitgemäß?
    • Funktioniert das überhaupt zuverlässig?

„Das haben wir schon immer so gemacht“, kann für uns kein Argument sein, wenn es Ideen gibt, wie es besser funktionieren könnte.

Wir haben in unserer Funktion als Interne Revision nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Verpflichtung, unsere Organisation daraufhin zu hinterfragen, wie ihre Lebensfähigkeit bzw. auch Lebendigkeit gesteigert werden kann.
Tja, manchmal folgt aus dem Hinterfragen eine Art schöpferische Zerstörung.
Wenn „historisch Gewachsenes“ jedoch nicht von uns hinterfragt wird, dann zahlt die Organisation einen hohen Preis. Frau Büüsker hat die Auswirkungen deutlich geschildert.

Lassen Sie uns alle gemeinsam so souverän, kollegial und wirksam wie möglich werden, damit unsere Organisationen diesen hohen Preis nicht zahlen müssen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Auswirkungen | Interne Revision Silvia Puhani Podcast

Verwandte Beiträge

Folge 104: Weshalb Sie Interviews mit einer offenen Frage eröffnen sollten

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Sie alle wissen schon längst, wie Sie ein Prüfungsgesprächs eröffnen sollten:Mit einer offenen Frage. Aber wissen Sie auch, warum sich das empfiehlt? Kürzlich saß ich auf der anderen Seite eines solchen Interviews. Hier wurden aus verschiedenen...

Folge 079: Niels Pfläging über Agilität

Die Financial Times Deutschland schrieb über Niels Pfläging: „Wenn Pfläging die Dogmen des Managements durchschüttelt, zerbröseln sie in seinen Händen.“ Er bezeichnet sich selber als Leadership-Philosoph und Management-Exorzist. Das machte mich neugierig. Freuen Sie sich auf ein spannendes...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien