#358: Worst Case-Revisionspartner und die Interne Revision

Feb. 2, 2025 | Bericht, Interessen, Interne Revision, Maßnahme, Podcast, Revisionspartner, Worst Case

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Worst Case-Szenario | Wenn meine Interne Revision von einem Externen geprüft wird, dann mutiere ich möglicherweise zur Worst Case-Revisionspartnerin. Aber nur, wenn

  • unsauber geprüft wird
  • die Sachverhalte nicht abgestimmt werden
  • Unterstellungen passieren
  • Berichtspassagen vom Himmel fallen
  • die Feststellungen keinen Sinn machen oder
  • aus meiner Sicht sinnlose Maßnahmen von mir gefordert werden.

Also – schlimmer geht ja immer… Immerhin werde ich nicht untergriffig, schreie nicht herum und werde nicht persönlich. Dennoch akzeptiere ich keine handwerklich unsaubere Revisionsarbeit.

Im Podcast erfahren Sie, worum es konkret ging, und worauf Sie achten sollten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Worst Case | Interne Revision Silvia Puhani Podcast

Verwandte Beiträge

#357: Die kommenden Diktaturen und die Interne Revision

Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Ein Interview mit Fritz B. Simon. In seinem Buch "Die kommenden Diktaturen – Ein Worst-Case-Szenario" befasst sich Fritz B. Simon mit der Klimakrise. Er wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unübersehbaren internationalen Probleme. Wir unterhalten uns u.a. über folgende Dinge: Was passiert, wenn nichts passiert Die politische Folgen Rationalitäten unternehmerischen Handelns Regulatorik Lobbyismus Soziale Medien Transparenz Woraus junge Menschen Mut schöpfen können Unsere Möglichkeiten, als Interne Revisorinnen und Interne Revisoren das dargestellte Worst-Case-Szenario noch abzuwenden Ich wünsche...

Folge 273: "Kein Gewinnerthema" und die Interne Revision

Spiel auf Zeit | Am Beispiel der zweiten S-Bahn Stammstrecke in München wird uns in diesem Podcast ein Musterbeispiel für Verzögerungstaktiken vor Augen geführt. Der Grund hierfür ist, dass dieser Sachverhalt Ende 2020, im Vorfeld der Bundestagswahl im Herbst 2021, kein „Gewinnerthema im Wahlkampf“ war. Aus diesem Grund sah die damalige politische Linie der Bayerischen Staatskanzlei eine dilatorische Behandlung des Themas bis nach der Wahl vor.
Falls Ihnen dieses Wort, so wie mir, vorher noch nie begegnet war: „dilatorisch“ bedeutet aufschiebend, verzögernd, verschleppend, hinhaltend.

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien