Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Verluste | Unser menschliches Gehirn bewertet einen Verlust emotional doppelt so stark wie einen Gewinn.
Daher ist es so schwer, etwas abzugeben, was man zuvor besessen hat, oder auf etwas zu verzichten, woran man sich längst gewöhnt hat.

Der Podcast erläutert, wie dies auf die Interne Revision übertragen werden kann:
Z.B.:

  • Seien Sie sich darüber bewusst, dass jede Veränderung für Ihren Revisionspartner äußerst schmerzhaft ist.
  • Gehen Sie davon aus, dass ein Verzicht auf Gewohntes für Ihren Revisionspartner eine mittelschwere Katastrophe darstellt.
  • Gehen Sie also immer äußerst behutsam vor, wenn Sie eine Feststellung treffen und Maßnahmen vereinbaren.

Weitere Details erfahren Sie in diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verluste | Interne Revision Silvia Puhani Podcast

Verwandte Beiträge

Folge 241: Schmiergeldanklage im Eichstätter Kirchenskandal

Dieser Podcast behandelt einen Skandal im Bistum Eichstätt. Nein, es geht nicht um den Missbrauch Minderjähriger, sondern "nur" ums liebe Geld. Interessant sind hierbei nicht nur die konkreten Vorwürfe.Der ehemalige Finanzmanager des Bistums soll bei riskanten Immobiliendeals in den USA in den Jahren 2014-2016 Schmiergeld kassiert, sowie mehr als 40 Mio. Dollar an Kirchenvermögen verzockt haben. Viel interessanter sind die Defizite in der Corporate Governance, die der Gerichtsprozess zu Tage zu bringen scheint: inkompetente Mitglieder des Domkapitels, die die Rolle eines Vermögensverwaltungsrates ausübenein Vermögensverwaltungsrat, der Berater und Kontrolleur in einem seiein Vermögensverwaltungsrat, der zwar so heißt, der aber keine fachlich vertiefte oder gar kritische Auseinandersetzung mit den Verhaltensweisen der Verantwortlichen unternahm. Als absolutes (negatives) "Highlight" betrachte ich jedoch die beschlossenen Maßnahmen. Nachdem also die Angelegenheit in vollem Umfang ans Tageslicht gekommen und klar geworden war, dass Verluste in zweistelliger Millionenhöhe realisiert werden mussten, wurden neue Grundsätze für Geldanlagen beschlossen, mit dem Ziel, der Zockerei ein Ende zu setzen:„Bistumsvermögen soll künftig nach überprüfbaren, ethischen, sozialen und ökologischen...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

12 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien