Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Ereignis | In diesem Podcast stelle ich ein unerwartetes Ereignis vor, mit dessen Hilfe eine Interne Revision die Unterschiede zwischen gelebter und deklamierter Unternehmenskultur identifizieren kann. Ziel ist selbstverstƤndlich, so einen Fall zu nutzen, um etwaige Abweichungen im Unternehmen anzusprechen und zum Thema zu machen.

Als Interne Revision kennen Sie Ihr Unternehmen.

Wenn in Ihrem Unternehmen so etwas Unerwartetes passiert wƤre, welche Reaktionen hƤtten Sie erwartet?

Wie wird die Nachricht, dass etwas passiert ist, von wem aufgenommen?
Wie wird die Information verarbeitet?

Wird zunƤchst versucht, die Fakten zu klƤren, oder stehen schnell Behauptungen oder Beschuldigungen im Raum?

Wer gibt wem welche Anweisungen?
Wer spricht mit wem?

Wird zunƤchst intern nach dem, der oder den Schuldigen gesucht?
Wie positionieren sich die zustƤndigen Fachbereiche und Revisionspartner?
Wird die Interne Revision beauftragt, eine Sonderprüfung durchzuführen?
Falls ja: Soll sie herausfinden, woran es nun wirklich lag? Oder gar, wer versagt hat?
Schaut man nach Innen und sucht dort nach Verbesserungsmƶglichkeiten?
Will man dabei wirklich etwas verbessern, oder wird dabei versucht, bloß die zukünftigen Haftungsfragen im Kleingedruckten der Verträge im Sinne des Unternehmens positiv zu gestalten?

Oder versucht man die Schuld nach Außen zu transferieren? Ganz nach dem Motto: Wir haben alles richtig gemacht. Das waren die Anderen!

Wenn Sie also als Interne Revision auf unerwartete Ereignisse stoßen, schauen Sie bitte nicht nur auf die Ursachen. Die sind auch wichtig – keine Frage.
Viel wichtiger ist allerdings, wie Ihr Unternehmen auf das unerwartete Ereignis reagiert.
Und vor allem ob, und wenn ja, was Ihr Unternehmen aus diesem unerwarteten Ereignis lernt.
Auch das könnten und sollten Sie zum Thema einer Prüfung machen.

Mich würde sehr interessieren, ob Sie das bereits tun, und wenn ja, wie Sie dabei vorgehen. Ich habe ein Konzept, das ich gerne in der Praxis ausprobieren möchte.

Sollten Sie also einen Fall (kein Fraud!) haben, bei dem Sie Unterstützung oder Beratung wünschen, dann freue ich mich, wenn Sie sich melden.

Außerdem würde ich mein Konzept gerne mit anderen Ansätzen und Vorgehensweisen abgleichen und freue mich auf einen kollegialen Austausch über Ihre Prüfungsansätze und -prozesse. Nicht über die Inhalte! Die interessieren mich nicht.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Ereignis | Podcast Interne Revision Silvia Puhani

Verwandte BeitrƤge

Folge 234: Schuld, Organisationsversagen und persƶnliche Verantwortung

Am Beispiel zweier Gerichtsurteile zum Atomunfall von Fukushima gehe ich in diesem Podcast den ThemenSchuld, Organisationsversagen und persƶnliche Verantwortung nach. Denn als Interne Revision sollten wir uns bei AuftrƤgen im Sinne von "Wer war schuld?" nicht zu schnell vor den Karren spannen...

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name kƶnnen Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* EinverstƤndniserklƤrung

11 + 5 =

Die BeitrƤge nach Kategorien