Spiel auf Zeit | Am Beispiel der zweiten S-Bahn Stammstrecke in München wird uns in diesem Podcast ein Musterbeispiel für Verzögerungstaktiken vor Augen geführt. Der Grund hierfür ist, dass dieser Sachverhalt Ende 2020, im Vorfeld der Bundestagswahl im Herbst 2021, kein „Gewinnerthema im Wahlkampf“ war. Aus diesem Grund sah die damalige politische Linie der Bayerischen Staatskanzlei eine dilatorische Behandlung des Themas bis nach der Wahl vor.
Falls Ihnen dieses Wort, so wie mir, vorher noch nie begegnet war: „dilatorisch“ bedeutet aufschiebend, verzögernd, verschleppend, hinhaltend.
Folge 283: Wenn dem Rechnungshof gedroht wird
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Taktik | Ein Rechnungshof unterliegt anderen Vorgaben als eine Interne Revision. Doch auf die Kooperation des Revisionspartners angewiesen sind sie in der Regel beide.
Zweifelsfrei gilt, dass eine gut funktionierende Arbeitsbeziehung die Wahrscheinlichkeit für ein gutes Gelingen der Prüfung erhöhen wird. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Interne Revision im Dienste der guten Beziehung ihre Aufgabe vernachlässigen sollte, auf Missstände hinzuweisen.
Oberste Priorität einer Internen Revision sollte immer ihre Wirksamkeit sein.
In diesem Podcast werden die Verzögerungstaktiken des Bayerischen Verkehrsministeriums gegenüber dem obersten Rechnungshof Bayerns vorgestellt.
Dieses plakative Beispiel wird dann für Hinweise genutzt, wie Sie solchen Verzögerungstaktiken vorbeugen können:
- Machen Sie Ihren Prüfungs- und Abstimmprozess transparent
- Setzen Sie klare Fristen und benennen die Konsequenzen, falls diese überschritten werden
- Handeln Sie konsequent
Dann können Sie nicht mit dieser Masche ausgespielt werden!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Verwandte Beiträge
Folge 224: Warum? Es war doch alles abgestimmt!
Wenn sich der Revisionspartner beschwert, der Prüfungsbericht, sei nicht mit ihm abgestimmt worden, dann sollten Sie hellhörig werden. Denn meiner Erfahrung nach ist eine Beschwerde über den Abstimmungsprozess nur selten reine Taktik.In diesem Podcast werden 3 Fälle der Berichtsabstimmung...
Folge 192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?
Die Interne Revision will mit ihren Prüfungen und Prüfungsberichten nicht nur den Status quo beschreiben. Mit ihren Prüfungsfeststellungen und vereinbarten Maßnahmen will sie den Vorstand bzw. ganz generell das Unternehmen im Sinne der Sache beeinflussen. Über genau diese Frage: "Wie kann ich...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.