Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Folge 009: Was die interne Unabhängigkeit eines Revisors mit Linsen zu tun hat
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Die Arbeit eines Internen Revisors ist gar nicht so ungefährlich. Es erfordert innere Stärke und Unabhängigkeit, Dinge anzusprechen, die Anderen nicht gefallen. Noch dazu sind diese Anderen in der Unternehmenshierarchie sehr weit oben angesiedelt und dementsprechend mächtig.
Die Podcastfolge geht auf eine Geschichte zurück, die ich in dem Buch „Komm, ich erzähle Dir eine Geschichte“, von Jorge Bucay entdeckt habe.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie diesen Perspektivenwechsel.
Viel Spaß beim Anhören!
Verwandte Beiträge
#384: Institutionen, Menschen und die Interne Revision
Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
#383: Angriff auf die Wissenschaft und die Interne Revision
Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.