Im Sinne guten Managements wird oft versucht, die angesagten "Tools", wie z.B. SCRUM oder andere agile Methoden einzusetzen. Doch Methoden sind nicht das non-plus-ultra. Das, was Naturvölker seit tausenden Jahren nutzen, geht weit über Tools hinaus, da sie nicht den neuesten Moden hinterher jagen,...
Podcast | Perspektive
Folge 249: Reframing und Perspektivenwechsel
Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr bzw. dem 6. Januar ist ja traditionell eine, die zum Reflektieren einlädt. Falls Sie einen neuen Blick auf etwas oder jemanden gewinnen wollen, dann kommt dieser Podcast für Sie jetzt zur rechten Zeit. In der Internen Revision ist es wichtig, offen...
Folge 225: Putin und die Interne Revision
Was wäre, wenn der Kreml von Anfang an eine funktionierende Interne Revision gehabt hätte? Hätten sich dann Desinformation, Zensur und Angst zumindest weniger stark ausbreiten können? Dieser Podcast erläutert, weshalb wir Interne Revisorinnen und Revisoren darauf achten sollten, dass Informationen...
Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview
Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.Es geht um: Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere umDie unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut undDie veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt...
Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht
Mit der Pandemie hat sich unser Umfeld massiv verändert. Dies wirkt sich auch auf unsere Prüfungsprozesse aus.In diesem Podcast gehe ich speziell auf die Abstimmung von Sachverhalten ein und verrate Ihnen meine Tipps, wie Sie auch in Zeiten der Pandemie damit Erfolg haben können.Lernen Sie aus...
Folge 143: Was haben die sich nur dabei gedacht?
Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der Süddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 23.10.2020 erschienenen Artikel „Fieslinge am Werk – Hinter Taten anderer wittert man oft böse Absichten“ von Sebastian Herrmann. Forscher haben herausgefunden, dass wir bei der Beobachtung...
Folge 136: Thomas Flieger im Interview – Aus der Perspektive eines Revisionspartners
In dieser Podcastfolge hören Sie zum ersten Mal ein Interview mit jemandem, der die Perspektive eines Revisionspartners vertritt. Herr Flieger arbeitete lange in der Versicherungsbranche und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen – gute und auch nicht so gute – mit Revisoren und Revisionsprüfungen...
Folge 112: Meine Erkenntnisse aus einem Perspektivenwechsel
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, bei einigen Prüfungsgesprächen die Perspektive wechseln zu dürfen. Ich war Protokollantin und konnte externe Prüfer bei ihrer Arbeit und meine Revisionspartner als Geprüfte beobachten. In diesem Podcast...
Folge 107: Interne Revision in Zeiten der Corona-Pandemie
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!In den letzten Tagen und Wochen gab es bereits viele Diskussionen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Interne Revision.Hierbei geht es meist darum, dass wir nun nicht mehr so prüfen können wie bisher.Ja, dem ist so. Doch dabei sollten wir...
Folge 082: Der Mythos vom Management-Team
Dieser Podcast behandelt eine Textpassage aus dem Buch „Die fünfte Disziplin“ von Peter M. Senge, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Als ich sie las, startete in meinem Kopf das innere Kino und zeigte mir verschiedene Szenen, in denen ich als Teil eines Management-Teams fungierte. Mein innerer...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.