Auf einer meiner letzten Weiterbildungen für Revisoren kamen wir in der Kaffeepause auf ein Thema, das jeder von uns kannte.Grund genug, hierüber einen Podcast zu machen. Es geht um die Replik des Revisionspartners:"Wieso? Das ist doch Ihre Aufgabe als Revision!" In diesem Podcast teile ich mit...
Podcast | Interne Revision
Folge 137: Der Spaghetti-Turm mit Marshmallow
Teams aus jeweils vier Personen sollen mit folgenden Materialien eine möglichst hohe freistehende Struktur bauen: 20 ungekochte Spaghetti in normaler Länge1m Tesa-Film1m Bindfaden1 Marshmallow in normaler Größe Dabei muss der Marshmallow den höchsten Punkt der Struktur bilden. Die Teams bestehen...
Folge 136: Thomas Flieger im Interview – Aus der Perspektive eines Revisionspartners
In dieser Podcastfolge hören Sie zum ersten Mal ein Interview mit jemandem, der die Perspektive eines Revisionspartners vertritt. Herr Flieger arbeitete lange in der Versicherungsbranche und hat in dieser Zeit viele Erfahrungen – gute und auch nicht so gute – mit Revisoren und Revisionsprüfungen...
Folge 135: Bitte beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen
Kürzlich habe ich einen Podcast gehört, in dem am Rande von der Internen Revision die Rede war.Ich fand dabei interessant, wie Interne Revisoren von Nicht-Revisoren wahrgenommen und beschrieben wurden:"Interne Revisoren sind die, die auf die Einhaltung von Regeln achten - egal wie veraltet oder...
Folge 134: Edward Snowden über Whistleblowing und Hacking
In meinem Urlaub habe ich das Buch "Permanent Record" von Edward Snowden gelesen. Einige Passagen daraus möchte ich in diesem Podcast mit Ihnen teilen und hoffe, dass sie auch Ihre Revisionsarbeit bereichern. Die Passagen handeln – wie sollte es auch anders sein – von WhistleblowingRegelungenden...
Dr. Alexander Schuchter über forensisches Prüfen – Teil 2
Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile. Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen...
Folge 133: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 2
Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile. Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen...
Folge 132: Dr. Alexander Schuchter im Interview über forensisches Prüfen – Teil 1
Für diesen Podcast habe ich den forensischen Prüfer Herrn Dr. Alexander Schuchter interviewt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Welt der Wirtschaftskriminalität und die dort anzutreffenden Täterprofile. Wir sprechen u.a. darüber, weshalb einem das Bauchgefühl in der forensischen Prüfung keinen...
Folge 131: Ihr optimales Mindset für eine erfolgreiche Schlussbesprechung
Wahrscheinlich haben Sie schon selbst erlebt, dass Ihr Mindset für den Erfolg Ihrer Schlussbesprechung von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Strategien, die mir helfen, mich in das für eine Schlussbesprechung optimale Mindset zu versetzen, und wie es...
Folge 130: Unerwartete Zusammenhänge und Wechselwirkungen
Zu diesem Podcast wurde ich durch den Artikel „Tierische Ingenieure“ aus der SZ vom 07.08.2020 inspiriert. Letzterer stellt wunderbare Beispiele für in der Natur auftretende unerwartete Zusammenhänge und Wechselwirkungen vor. Diese möchte ich mit Ihnen teilen. Auch wenn die Realität in der Natur...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.