In diesem Podcast hören Sie ein Interview, das Frau Jasmin Leitinger mit mir vor einiger Zeit geführt hat. Für ihr Forschungsprojekt befragte sie mich zum Thema "Implementierung einer agilen Revisionstätigkeit mittels SCRUM in der Internen Revision einer Regionalbank". Herzlichen Dank Frau...
Podcast | Interne Revision
Folge 147: Wie Sie als Berufseinsteiger eine Interne Revision aufbauen
Dieser Podcast geht auf eine Hörerfrage zurück: Eine Berufseinsteigerin hat die Aufgabe, eine Interne Revision aufzubauen und soll kurzfristig mit dem Prüfen anfangen, obwohl ihr die einzelnen fachlichen Themen alle noch unbekannt sind. Wie würden Sie das angehen? In diesem Podcast erläutere ich,...
Folge 146: Karl Valentin: Mögen hätt' ich schon wollen, …
... aber dürfen habe ich mich nicht getraut. In diesem Podcast greife ich einige Gedanken aus einem Blogbeitrag meines Beraterkollegen Dr. Torsten Groth auf. Er bezieht sich dabei auf den Artikel "Viele Folien und "eine Bombe"" aus der SZ vom 12.11.2020 zum Thema Audi Abgasskandal. Darin wird die...
Folge 145: TI Schutz der Unabhängigkeit von Internen Revisoren
Transparency International hat eine Presseinformation zu ihrem kürzlich veröffentlichten White Paper zum Schutz der Unabhängigkeit von Internen Revisoren herausgegeben:...
Folge 144: Florence Foster Jenkins – Achtung, Spoiler Alert!
Wir wissen, dass es nicht gut ist, wenn Selbstbild und Fremdbild stark voneinander abweichen. Mit unseren Revisionsprüfungen sorgen wir daher für einen möglichst unabhängigen und objektiven Blick auf Sachverhalte. Wir sind praktisch am laufenden Band dabei, Fremdbilder zu produzieren und diese...
Folge 143: Was haben die sich nur dabei gedacht?
Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der Süddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 23.10.2020 erschienenen Artikel „Fieslinge am Werk – Hinter Taten anderer wittert man oft böse Absichten“ von Sebastian Herrmann. Forscher haben herausgefunden, dass wir bei der Beobachtung...
Folge 142: Prof. Dr. Michael Wolff über den Fall Wirecard – Der Podcast für die Interne Revision
Der Podcast für die Interne Revision: Handelt es sich im Fall Wirecard um ein Führungs- oder um ein Regulierungsversagen?Diese Frage steht im Mittelpunkt meines Interviews mit Michael Wolff, Professor für Management und Controlling an der Universität Göttingen mit Forschungsschwerpunkt (u.a.)...
Folge 141: Wie Sie Unangenehmes ansprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen
In diesem Podcast teile ich mit Ihnen eine diesbezügliche Strategie. Erzählen Sie mir gerne, welche Strategien Sie nutzen, um Unangenehmes anzusprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen. Ich freue mich über Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe "Interne Revision –...
Folge 140: Rolle, Zuständigkeit und Verantwortung
Dieser Podcast wurde wieder einmal von einem Inhalt der Süddeutschen Zeitung inspiriert, nämlich von dem am 09.10.2020 erschienenen Artikel "Aufklärung unerwünscht" von Klaus Ott. Er behandelt die Abgasaffäre bei VW und Audi und insbesondere das Protokoll der Vernehmung von Christina...
Folge 139: Christina Grubendorfer im Interview über Unternehmenskultur
Christina Grubendorfer ist eine erfolgreiche systemische Beraterin und Expertin auf dem Gebiet Unternehmenskultur. Ich habe mich sehr gefreut, sie für meinen Podcast interviewen zu dürfen. Denn ihr Buch "Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur" hat mir in vielfacher Weise die...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.