Podcast interne Revision
Mein Podcast ‚Interne Revision‘ – souverän, kollegial und wirksam für Ihre erfolgreichen Prüfungsprozesse
Den Podcast für die Interne Revision finden Sie auf allen gängigen Podcast Plattformen und in der Mediathek des Erich Schmidt Verlags.
Hier finden Sie alle Podcasts – die neuesten zuerst
Folge 160: Torsten Groth im Interview
In diesem Podcast unterhalten wir uns u.a. über seinen Bezug zur Internen RevisionKontrollenden Wirecard Skandal bzw. was alles in Unternehmen möglich istund die Wichtigkeit des Bauchgefühls Torsten Groth (www.torsten-groth.org) ist Soziologe, selbständiger Organisationsberater, Fachautor und...
Folge 159: Unter Druck gesetzt
Wieder einmal behandelt dieser Podcast einen Aspekt des Wirecard-Skandals.Der betreffende Untersuchungsausschuss wertete E-Mails aus und befragte Zeugen, um aufzuklären wer von wem auf welche Art und Weise unter Druck gesetzt wurde.Sie erfahren in diesem Podcast, auf welche subtile Art und Weise...
Folge 158: Lehren aus der Pandemie
Der im Oktober 2019 veröffentlichte Global Health Security Index sollte zeigen, wie gut 195 verschiedene Länder u.A. auf eine Pandemie vorbereitet sind. In diesem Podcast betrachte ich das Phänomen, dass man damit diametral falsch lag.Wissenschaftler verglichen nämlich die Rangliste dieses Indexes...
Folge 157: Wie man eine Befragung durchführen sollte – Rüdiger Wilmer im Interview
Erfahren Sie von Rüdiger Wilmer, worauf es bei einer Befragung ankommt. Dieser Podcast hat ausdrücklich keine Fraud-Fälle zum Gegenstand, sondern die optimale Art und Weise der Befragung im Rahmen von ganz normalen Revisionsprüfungen. Wir sprechen über zu beachtende Rahmenbedingungen,die ersten...
Folge 156: Wie Joe Biden ein starkes Signal für einen Kulturwandel setzt
Bei der Vereidigung zahlreicher Staatsdiener machte Joe Biden eine bemerkenswerte Aussage:"If you’re ever working with me and I hear you treating another colleague with disrespect,talking down to someone, I will fire you on the spot." Für alle, die es sich selbst noch einmal anhören wollen, hier...
Folge 155: Wenn Ihr Revisionspartner mit einer Stellungnahme droht
Das Drohen mit einer Stellungnahme kann verschiedenste Hintergründe haben. Beispielsweise: Die Darstellung der Ist-Situation ist nicht korrektIhr Revisionspartner akzeptiert das Soll nichtIhr Revisionspartner ist mit der Beurteilung oder Benotung nicht einverstandenIhr Revisionspartner versucht,...
Folge 154: Worauf es in der Internen Revision ankommt – Frank Hanke im Interview
In diesem Podcast interviewe ich Frank Hanke, der auf 33 Jahre in der Internen Revision zurückblicken kann.Wir sprechen u.a. über sein Selbstverständnis als Interner Revisorseinen Einstieg in die Interne Revisionwie sich die Interne Revision seither entwickelt hat,wie sie in 10 Jahren aussehen...
Folge 153: Appelle, Regeln, Gebote und Verbote
In der Silvesterausgabe der SZ von 2020 fand ich ein interessantes Interview mit Christoph Möllers, der Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie an der Berliner Humboldt-Universität lehrt. Es um die Wirksamkeit von Appellen, Regeln, Geboten und Verboten. In diesem Podcast stelle ich Ihnen drei...
Folge 152: Vorsicht bei der Berichtsformulierung lediglich
Bei vielen Formulierungen in unseren Revisionsberichten denken wir uns nichts Böses. Manche Formulierung meinen wir sogar gut. Dennoch können auch gut gemeinte Formulierungen hach hinten losgehen. In diesem Podcast erläutere ich, was mich an folgender Berichtsformulierung stört:"Wir haben...
Folge 151: Ralf Kruse im Interview über agile Vorgehensweisen und insbesondere SCRUM
Agile Projekte können nicht mit dem herkömmlichen Handwerkszeug eines Revisors geprüft werden. Zwar stützen sich agile Herangehensweisen auf knallharte Vorgaben, doch diese betreffen nicht die Inhalte, sondern die Art und Weise der Kommunikation und der Zusammenarbeit. In diesem Interview spreche...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.