Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Wenn eine Menschenmasse im Gleichschritt über eine erstklassig konstruierte Brücke marschiert, kann sie diese zum Einsturz bringen. Das liegt an den sich dabei aufschaukelnden Schwingungen.

Beim Marschieren, aber auch in der Internen Revision hat eine solche Gleichschaltung sowohl Vor- als auch Nachteile. Doch auch die Individualität hat in der Internen Revision Vor- und Nachteile.

Seien Sie gespannt auf mein Fazit für die Interne Revision.

Ich freue mich auf Ihre Ideen und Gedanken in Ihren Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten zu posten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 177: Aufgaben eines klassischen Prüfungsleiters

Wenn ein klassischer Prüfungsleiter einen neuen Revisor oder eine neue Revisorin in seinem Prüfungsteam hat, dann muss er auf diesen Neuling anders eingehen, als auf einen „alten Hasen“.
In diesem Podcast erläutere ich diese Aufgabe des Prüfungsleiters, aber auch die sich daraus ergebende Zwickmühle. Ideen zu deren Bewältigung, d.h. Alternativen für die viel zu weit verbreitete „Augen zu und durch, wird schon irgendwie klappen“-Mentalität finden sie in diesem Podcast.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Denn auch ich lerne immer gerne dazu.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 176: Gefahrenquelle "übermotivierte neue Revisoren"

In diesem Podcast reflektiere ich meine Anfangszeit in der Internen Revision und stelle dar, inwiefern ein übermotivierter Neuling sowohl für sich selbst als auch für die gesamte Interne Revision gefährlich werden kann, und dass man ihn deshalb niemals auf sich allein gestellt prüfen zu lassen sollte.

Fordern Sie als Anfänger also immer Unterstützung durch einen erfahrenen Revisor ein, wenn es vorgesehen gewesen wäre, dass sie alleine prüfen.
Und wenn Sie als Fortgeschrittener sehen, dass ein neuer Revisor oder eine neue Revisorin alleine losgeschickt wird, setzen Sie sich bitte von sich aus für Ihren neuen Kollegen oder Ihre neue Kollegin ein.
Denn Anfängerfehler oder mangelnde Prüfungserfahrung fallen unweigerlich auf die gesamte Interne Revision zurück.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Denn auch ich lerne niemals aus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 175: Selbstgemachter Zeitdruck kann die Wirksamkeit gefährden

Vor Kurzem bin ich über die Aussage gestolpert, dass der gesamte Termindruck der Internen Revision selbstgemacht sei.
Ist er das? Und wenn ja: Warum?
Hören Sie hier meine Gedanken zu den Ursachen und Konsequenzen von Zeitdruck in der Internen Revision.

Angenommen, Sie wollten in Ihrem Unternehmen für eine wirklich notwendige Veränderung sorgen:

  • Wie müssten Sie vorgehen?
  • Wie müssten Sie Prüfungen planen?
  • Wie müssten Sie die Prüfungen steuern?
  • Wie müssten Sie mit Zeitvorgaben umgehen?

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Denn auch ich lerne niemals aus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern

Manche Revisionspartner sind und bleiben für jeden Revisor schwierig. In diesem Podcast wird ein besonders unangenehmer Typus beschrieben: der aggressive Ignorant.
Meiner Meinung nach kommt es hier besonders darauf an, wenig Angriffsfläche zu bieten, sich aber auch in der Konsequenz des Prüfungsvorgehens nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Gegenüber einem so schwierigen Revisionspartner sollte Ihre Persönlichkeit als Revisor so weit gereift sein, dass Sie nach einem diffizilen Gespräch nicht in Selbstzweifel verfallen. Gerade Revisoren und Revisorinnen, die mit solchen Kandidaten noch nicht viel Erfahrung sammeln konnten, sollten ein derartiges Gespräch niemals alleine führen.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Denn auch ich lerne niemals aus.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.
Es geht um:

  • Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um
  • Die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und
  • Die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit)
  • Was alles daraus folgt
  • Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis „Eskalation“ nach Peter Senge und
  • Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt

Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 172: Wie Sie das Spiel auf Zeit verhindern

Dieser Podcast behandelt den Klassiker: Der Revisionspartner schindet Zeit.
Hören Sie rein und erfahren Sie,

  • wodurch dem Revisionspartner in einem konkreten Fall das Spiel auf Zeit ermöglicht wurde, und
  • welche Hürden Sie aufbauen oder erhöhen können, damit dem Revisionspartner dieser vermeintlich verlockende Weg verbaut wird.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 171: Unkontrollierte monetäre Anreize für manipulierbare Daten

Egal, ob für Schnelltests, Masken oder Intensivbetten – die Pandemie hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass keine monetären Anreize für manipulierbare Daten gesetzt werden sollten, wenn entsprechende Kontrollen fehlen.

Mein generelles Fazit ist:

  • Sorgen Sie für klare und eindeutige Definitionen von Kennzahlen
  • Wenn in Ihrem Unternehmen Incentivierungen genutzt werden, gehen unterziehen Sie diese einer Prüfung.
  • Hierzu finden Sie auch einige Anregungen in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ ab Seite 316 zum Thema Interessen- und Auswirkungsanalysen.
  • Betrachten Sie in Ihren Prüfungen die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die betreffende Kennzahl.
  • Betrachten Sie außerdem, wofür diese Kennzahl primär, aber auch sekundär genutzt werden kann.
  • Behalten Sie immer im Kopf, dass Lösungen Probleme schaffen können.
  • Fragen Sie sich also immer: „Welche Probleme schafft die Lösung?“
  • Und abschließend möchte ich noch dafür Werbung machen, dass die Interne Revision beratend in die Ausgestaltung und Festlegung von Regelungen, Anreizen und Kennzahlen mit einbezogen wird. Denn wir wissen, dass es auf die Art und Weise der Nutzung von Kennzahlen ankommt. Uns überrascht es nicht, wenn einseitige Anreize ausgenutzt werden.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Ein Vorstand regt sich über einen Revisor auf und sagt: „Der muss weg!“
Dieser Podcast beschäftigt sich damit, wie Sie als Revisionsleiter reagieren können, wenn Sie diesen Revisor (und auch Ihren Job) lieber behalten würden.

Welche weiteren Ideen, Gedanken und Kommentare haben Sie?

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast. Am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?

Folge 169: Die Musterbrecher im Interview

Aussagen, dass Zahlen zahnlos seien und Kontrollen eine Illusion, mögen uns Revisoren überraschen. Schließlich beschäftigen wir uns in unseren Revisionsprüfungen ausgiebig mit Zahlen und Kontrollen.
Grund genug, bei den Musterbrechern Dr. Stefan Kaduk und Dr. Dirk Osmetz nachzufragen und tiefer einzusteigen.

Wir sprechen u.a. darüber,

  • welche guten Gründe die beiden bewogen haben, Zahlen als zahnlos und Kontrollen als Illusion zu bezeichnen
  • was das für Unternehmen bedeutet
  • was das für jeden Internen Revisor und jede Interne Revisorin bedeutet

Wie sehen Sie das?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Wer zu den Musterbrechern Kontakt aufnehmen will, findet sie unter www.musterbrecher.de.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!