Folge 036: Wie Sie gut mit Versagensangst umgehen können

Jan. 6, 2019 | Bahn, Herausforderung, Interne Revision, Interne Revision Mangelverwaltung, IT, Kompetenz, Kompetenzen, Podcast, schwierig, Versagen, Zugang

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Zu Beginn des neuen Jahres kann es gut sein, dass Sie sich selbst große Ziele gesetzt haben. Und jetzt fragen Sie sich, wie Sie diese großen Ziele nur umsetzen können.

Vielleicht wurden Ihnen ja auch große Ziele von anderen gesetzt. Im neuen Jahr gibt es ja auch einen neuen Prüfungsplan. Vielleicht sind dort einige Dinge enthalten, bei denen Ihnen nicht wohl ist – weil Sie das Thema nicht kennen, oder weil Sie es sehr wohl kennen und befürchten, dass es schwierig werden wird.

Vielleicht stehen Sie vor großen Herausforderungen und fragen sich, wie Sie diese meistern sollen.

Falls Sie dabei zu sehr in eine negative Spirale geraten und sich in Ihnen die Versagensangst breit machen sollte, dann möchte ich Ihnen diesen Podcast sehr ans Herz legen.

Auch ich wurde in meiner beruflichen Laufbahn, vor allem zu Beginn, von der Versagensangst heimgesucht. Dabei merkte ich, wie ich immer unsicherer und unsicherer wurde. Eine innere Stimme verbündete sich mit ihr. Diese Stimme flüsterte mir Dinge ein, die mir Schritt für Schritt den Zugang zu meinen Kompetenzen versperrten.

Aus der Not heraus habe ich für mich eine sehr schöne und einfache Methode gefunden, mich von diesem ungebetenen Besuch nicht mehr so irritieren zu lassen. Mit etwas Übung war der Weg und der Zugang zu meinen vollen Kompetenzen wieder frei.

Wie auch Sie das erreichen können, hören Sie in diesem Podcast.

Ich hoffe, dass dies auch bei Ihnen so eine schöne Wirkung entfaltet, und freue mich auf Ihre Rückmeldungen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Folge 266: Wann beherrscht man seinen Job in der Internen Revision?

Vor kurzem las ich die Aussage eines Arztes: „Man beherrscht eine Behandlung nur, wenn man auch die Komplikationen beherrschen kann.“ Das brachte mich zum Nachdenken.

Auch wir haben in der Internen Revision des öfteren mit Komplikationen zu tun:
Wenn nicht alles in Ordnung ist und sich die Feststellungen häufen
Wenn es schon schwierig ist, an Informationen oder Unterlagen zu gelangen
Wenn Gegenargumente vorgebracht werden
Wenn einem etwas vorgeflunkert wird
Wenn die Revisionspartner Lautstärke oder Pöbeleien mit Überzeugungskraft verwechseln
Wenn Gesprächspartner nicht erscheinen
Wenn die Revisionspartner versuchen, uns subtil zu beeinflussen
Wenn die Revisionspartner nicht aus ihrer Haut können und ein Dissens im Raum steht
Wenn der Vorstand einen negativen Kommentar zum Prüfungsbericht abgibt
Wenn man vor neuen Situationen steht und nicht weiß, wie man diese meistern soll

In solchen Situationen zeigt sich, ob man seinen Job tatsächlich beherrscht.

read more

Folge 265: Ist Korruptionsprävention ein Thema für die Interne Revision?

Korruption scheint allgegenwärtig zu sein. Ist es wirklich so schlimm, wie die Medien uns suggerieren? Wo liegt die Grenze zwischen gutem Networking und beginnender Korruption?
Ingo Sorgatz bringt in diesem Interview Licht ins Dunkel, erläutert, worauf bei der Korruptionsprävention zu achten ist, wie die Interne Revision statt einer reinen Feigenblattfunktion echte Wirksamkeit erzielen kann

read more

Folge 264: Kommunikation mit dem Vorstand – Teil 2

Anton aus Tirol war mit meiner Podcastfolge #252 „Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren“ nicht einverstanden. Die Rückmeldung ist ein fiktives Gespräch mit (s)einem Vorstand. Für einen Außenstehenden – weniger für die Revisionsleitung – ist dieser Dialog recht amüsant anzuhören.

Sie erscheint mir aus dem richtigen Leben gegriffen. Vielen Dank für die treffende begleitende Analyse, die ich hiermit gerne teile. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien