Folge 027: Team of Teams

Nov. 18, 2018 | Agil, Interne Revision, Macht, Organisation, Podcast

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Selten hat mich ein Buch so beeindruckt wie „Team of Teams“ vom ehemaligen US-Army-General Stanley McChrystal und seinen drei Co-Autoren.

Bei TEAM denkt man ja leicht an „toll – ein anderer macht’s“. Als ich den Titel des Buches las, konnte ich mir den Gedanken nicht verkneifen, ob „Team of Teams“ dann „toll, ein anderes Team macht’s“ bedeutet.

Nein! Ganz im Gegenteil!

Das Buch basiert auf den Erkenntnissen und schmerzhaften Erfahrungen, welche die US-Streitkräfte im Kampf gegen die Al Kaida gesammelt haben. General McChrystal, der die Joint Interagency Task Force leitete, erläutert, welche Erkenntnisse er gewann, welche organisatorischen Entscheidungen er traf und wie er vorging, um mit einer riesigen und daher schwerfälligen Organisationsstruktur aus unterschiedlichen US Einheiten Oberwasser gegenüber der sehr agil agierenden Al Kaida zu gewinnen.

Selbstverständlich gehe ich in diesem Podcast auch darauf ein, was dies für die Interne Revision bedeutet und welche Fragen hierfür zu klären sind.

Seien Sie gespannt auf diesen Podcast, den ich jedem nur ans Herz legen kann.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Folge 264: Kommunikation mit dem Vorstand – Teil 2

Anton aus Tirol war mit meiner Podcastfolge #252 „Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren“ nicht einverstanden. Die Rückmeldung ist ein fiktives Gespräch mit (s)einem Vorstand. Für einen Außenstehenden – weniger für die Revisionsleitung – ist dieser Dialog recht amüsant anzuhören.

Sie erscheint mir aus dem richtigen Leben gegriffen. Vielen Dank für die treffende begleitende Analyse, die ich hiermit gerne teile. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Folge 263: Chat GPT und Interne Revision

Wenn Chat GPT uns abnimmt, reines Wissen auswendig zu lernen – was kommt dann?
Ich bin davon überzeugt, dass die Wirksamkeit der Internen Revision weiterhin davon abhängen wird, die richtigen Fragen zu stellen. Und das wird nur mit Systemdenken möglich sein.
Wir müssen die Themen überblicken können und sollten uns nicht von Kleinigkeiten ablenken lassen. Denn Ungewissheit und Krisen werden sich nur situativ meistern lassen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Folge 262: Q&A Risikobewertung und Follow-up

Eine Interne Revision möchte ihre Prozesse modernisieren und verbessern und hat nach Literaturtipps zu folgenden Themen gefragt: Risikobewertung von Feststellungen und Gesamtrisiko von Berichten, Maßnahmenverfolgung.

Insbesondere fragten Sie mich, ob ich es für eine gute Idee halte, die klassische Verfolgung der Maßnahmenumsetzung durch einen vermehrten Einsatz von Follow-up-Prüfungen zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Vorgehensweise gemacht? Ich freue mich auf Ihre Kommentare zu meinen Antworten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

15 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien