Folge 262: Q&A Risikobewertung und Follow-up
Folge 251: Tipps vom Knigge-Trainer für die Interne Revision
Selbstverständlich sollte man sich als Interner Revisor oder als Interne Revisorin nicht wie die Axt im Walde aufführen. Worauf es laut Knigge-Trainer Clemens Graf von Hoyos ankomme, sei Anstand, Moral und Fairness. Intuitiver Respekt sei wichtiger als rezeptartiges Denken. Es ginge nicht um stocksteifes Benehmen, sondern um ein situationselastisches Agieren:
Schauen, was der Anlass ist, sich auf den Adressaten einstellen und dann flexibel handeln.
Das ist auch genau das, worauf es in der Internen Revision ankommt.
Lassen Sie sich nicht von Stress, mangelnder Empathie oder Bequemlichkeit davon abhalten, situationselastisch zu agieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Folge 250: Hilfe, ein neues Thema!
In diesem Podcast zeige ich anhand eines konkreten Beispiels, dass Sie als erfahrener Revisor oder erfahrene Revisorin keine Angst vor neuen Themen haben müssen.
Meine konkreten Tipps:
- Lassen Sie sich nicht von neuen Themen überwältigen.
- Vergraben Sie sich nicht in irgendwelchen unwichtigen Details.
- Wursteln Sie nicht erst einmal wild und ziellos vor sich hin.
- Erarbeiten Sie die
o wichtigsten Punkte für eine Prüfungsaussage und
o die größten Risiken und Probleme des Prüfungsthemas. - Überlegen Sie, wie Sie diese am einfachsten angehen und beurteilen können.
- Falls Sie merken, dass Sie sich alleine verrennen, halten Sie inne.
- Sprechen Sie bei für Sie neuen Themen Revisionskollegen an, die mit solchen Themen bereits Erfahrung sammeln konnten.
Wir sitzen alle im gleichen Boot. Daher macht es Sinn, dass wir uns gegenseitig unterstützen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Folge 245: Rückblick auf die Interne Revision – Ein Interview mit Jürgen Kunz
In diesem Podcast-Interview blickt Jürgen Kunz auf seine Zeit in der Internen Revision zurück.
Wir sprechen darüber, wie es begann und welche Erfahrungen er gemacht hat.
Er verrät seine Tipps für
- Prüfungsvorbereitung
- Prüfungsdurchführung
- eine gute Gesprächsführung
- Neu- oder Quereinsteiger in die Interne Revision
Er verrät, was es aus seiner Sicht braucht, um ein:e gute:r Interne:r Revisor:in zu sein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
PS: Weitere Folgen zu Rückblicken auf die eigene Zeit in der Internen Revision finden Sie hier:
Folge 243: Wie Sie "den Sack zu bekommen"
Etwas, das jeder Revisor und jede Revisorin können muss, ist, bei der Maßnahmenvereinbarung „den Sack zu zubekommen“.
Die Schwierigkeit bestand in dem im Podcast dargestellten Fall darin, nicht nur freundlich im Ton zu sein, sondern auch hart in der Sache zu bleiben. Da der Ball bereits vor dem Tor lag, hätte man ihn nur noch über die Linie schieben müssen. Ein echter Abstauber, der im Rollenspiel zunächst jedoch nicht gelang.
Schaffen Sie es, das Tor zu erzielen?
Probieren Sie es aus! Dieser Podcast stellt eine konkrete Problemstellung vor und liefert eine ausformulierte Lösung frei Haus.
Sollten auch Sie mit der Maßnahmenvereinbarung Schwierigkeiten haben, und Ihnen diese Tipps nicht ausreichen, dann sprechen Sie mich gerne an.
Ich biete offene Seminare, individuelle Trainings für Ihre Revisoren und persönliche Coachings an.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!