Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Als Revisor ist es wichtig, mit dem Revisionspartner eine gute Arbeitsbeziehung aufzubauen.
Es ist aber auch wichtig, ernst genommen zu werden, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und sich nicht einschüchtern zu lassen.

Das ist leichter gesagt als getan.

Wahrscheinlich kennt jeder von Ihnen diesen Balanceakt zwischen dem Wunsch nach Harmonie und der Notwendigkeit, sich durchzusetzen, bzw. zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit.

Dass ein zu bestimmtes Auftreten eine Arbeitsbeziehung gefährden kann,
insbesondere, wenn man sich wie eine Axt im Wald verhält, das ist für viele einleuchtend.

Dass ein zu ängstliches oder zu zaghaftes Auftreten das Funktionieren einer Arbeitsbeziehung ebenfalls gefährden kann, ist nicht so bekannt und wird in diesem Podcast erläutert.
Darüberhinaus erfahren Sie, welche Ziele Sie einem zu zaghaften Revisor setzen sollten, so dass eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine gute Balance zwischen Freundlichkeit und Bestimmtheit erreicht wird.

Ich freue mich sehr, dies mit Ihnen teilen zu können, und wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 10 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 050: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 2)

Folge 050: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 2)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für Prüfer können die folgenden 4 Werte des agilen Manifests (www.agilemanifesto.com) auf den ersten Blick ein rotes Tuch darstellen:
– Individuals and interactions over processes and tools
– Working software over comprehensive documentation
– Customer collaboration over contract negotiation
– Responding to change over following a plan

Was es mit dieser Gegenbewegung zu bürokratischen Projekten auf sich hat, erläutert Prof. Dr. Urs Andelfinger von der Hochschule Darmstadt in diesem Podcast.
Hier die Kontaktdaten: urs.andelfinger@h-da.de

Sie erfahren, wie Sie agile Projekte prüfen und feststellen können, ob nicht doch nur agiles „Scrum-Theater“ gespielt wird.

Ich freue mich sehr, dass ich Prof. Andelfinger für dieses spannende Interview gewinnen konnte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

7 + 14 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 049: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 1)

Folge 049: Wie Sie agile Projekte prüfen – am Beispiel Scrum (Teil 1)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für Prüfer können die folgenden 4 Werte des agilen Manifests (www.agilemanifesto.com) auf den ersten Blick ein rotes Tuch darstellen:
– Individuals and interactions over processes and tools
– Working software over comprehensive documentation
– Customer collaboration over contract negotiation
– Responding to change over following a plan

Was es mit dieser Gegenbewegung zu bürokratischen Projekten auf sich hat, erläutert Prof. Dr. Urs Andelfinger von der Hochschule Darmstadt in diesem Podcast.
Hier die Kontaktdaten: urs.andelfinger@h-da.de

Sie erfahren, wie Sie agile Projekte prüfen und feststellen können, ob nicht doch nur agiles „Scrum-Theater“ gespielt wird.

Ich freue mich sehr, dass ich Prof. Andelfinger für dieses spannende Interview gewinnen konnte.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 048: Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren

Folge 048: Wie Sie souverän auf Beschwerden reagieren

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Ich weiß noch, wie ich mich fühlte, als mir zum allerersten Mal einer meiner Revisionspartner androhte, sich über mich bei meinem Chef zu beschweren.

Ich war geschockt.

Ich fühlte mich in dieser Situation äußerst unwohl.

Ich machte mir große Sorgen. Denn ich wollte ja nicht, dass da etwas Schlechtes über mich erzählt werden würde.

Zwar war ich mir keiner Schuld bewusst, doch wir wissen ja, wie das so ist: Wird erst einmal etwas Negatives erzählt, oder ein Gerücht in die Welt gesetzt, ist es schwierig, das wieder gerade zu rücken.

Wie es gelingen kann, souverän auf eine Beschwerde oder die Androhung einer Beschwerde zu reagieren, zeigt ihnen dieser Podcast.

Außerdem erhalten Sie darin eine Anleitung, wie Sie diesem Problem proaktiv vorbauen und so im Fall der Fälle gelassen bleiben können.

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 2 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

Folge 047: Wie Sie sich die Gesprächsführung wieder zurückholen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Kennen Sie das?
Sie befinden sich in einer Befragung zur Informationsgewinnung.

Der Small-Talk zu Beginn läuft gut.

Sie finden eine gemeinsame Basis und bauen eine gute Arbeitsbeziehung auf.

Dann steigen Sie – wie aus dem Lehrbuch – mit einer offenen Frage in das Interview ein.

Und dann passiert es:

Ihr Gesprächspartner fängt an zu erzählen. Aber:

Es ist viel zu ausufernd!

Jedes Stöckchen und Hölzchen wird ausgebreitet, noch bevor es Ihnen gelingt, einen Überblick zu gewinnen.

Von Auf-den-Punkt-kommen, hat Ihr Gesprächspartner wohl noch nie etwas gehört…

Der Redeschwall fängt an, Sie zu verwirren.

Sie können ihrem Gesprächspartner nicht mehr folgen.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sich die Gesprächsführung auf elegante Art und Weise wieder zurückholen können, dann empfehle ich Ihnen diesen Podcast. Er leitet Sie Schritt für Schritt dazu an.

Sie werden dann kaum noch erwarten können, es auszuprobieren, und sich auf Ihren nächsten Vielredner regelrecht freuen.

Viel Spaß beim Zuhören!
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 5 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 051: Ziele für zu zaghafte Revisoren

Folge 046: Vorsicht Falle beim Follow-up

Folge 046: Vorsicht Falle beim Follow-up

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Sie haben eine Maßnahme im Follow-up und erhalten auf den zum Fristablauf eine Rückmeldung.
Sie lesen die Rückmeldung und fallen ob dieser Rückmeldung aus allen Wolken.
Vielleicht
– ärgern Sie sich,
– sind enttäuscht,
– fühlen sich hintergangen oder
– zweifeln an sich und an der Welt.

Denn solch eine dreiste „Pseudo-Erledigung“ ist Ihnen bisher noch nie untergekommen. Eine echte Frechheit!

Und da war es wieder, dieses Dilemma:
Akzeptieren Sie diese Rückmeldung und verstoßen damit gegen alles, was Sie für gut und richtig halten?
Oder akzeptieren Sie diese Rückmeldung nicht und laufen damit automatisch Gefahr, sich damit keine Freunde zu machen?

Wenn Sie meine Tipps hören wollen, dann viel Spaß mit diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse und geschmeidige Follow-ups.

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

8 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien