Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In seinem Aktionärsbrief vom 20.02.2020 äußerte sich der Starinvestor Warren Buffett u.a. folgendermaßen:
„Wenn CEOs Verwaltungsräte suchen, dann wollen sie keinen Pitbull, sondern lieber einen Cockerspaniel.“

Er hätte es lieber, wenn diese den Pitbull vorzögen, d.h. jemanden, der sie herausfordert und sich nicht scheut, eine andere Meinung zu vertreten.

Gilt das auch für die Interne Revision?

Hier die Rückmeldung dazu aus der LinkedIn Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ und von mir.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Folge 101: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 2)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

13 + 9 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Folge 100: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview über Systemische Prüfungen (Teil 1)

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Für meine 100. Podcastfolge ist es mir gelungen, Frau Dr. Petra Haferkorn für ein Interview über Systemische Prüfungen zu gewinnen!

Die Veröffentlichung ihres Buches „Systemische Prüfungen“ war für mich ein Highlight und hat meine Denkweise bereichert und meine Prüfungstätigkeit geschärft. Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude, Frau Dr. Petra Haferkorn über diesen Ansatz zu befragen.

Sie erfahren
– was „Systemisch“ bedeutet,
– was eine Systemische Prüfung ist,
– worauf es bei einer Systemischen Prüfung ankommt und
– was eine Systemische Prüfung von anderen Prüfungen unterscheidet

Hier die Links zum Buch:
https://www.carl-auer.de/systemische-prufungen
https://www.amazon.de/Systemische-Prüfungen-Systemtheoretische-Prüfungstheorie-Prüfungsansätze/dp/3896709321

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

14 + 8 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 099: Follow-up und die angeblich übertriebenen Maßnahmen der Internen Revision

Folge 099: Follow-up und die angeblich übertriebenen Maßnahmen der Internen Revision

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

In dieser Podcastfolge beantworte ich folgende Frage, die mir im Live-Online-Gruppen-Coaching gestellt wurde:

„Haben Sie einen Tipp, was man tun kann, wenn wesentliche Feststellungen, obwohl mit Erledigungstermin einvernehmlich mit dem Fachbereich vereinbart, ewig nicht umgesetzt werden?
Eskalationen an das Management helfen nicht, da dieses die Maßnahmen inzwischen als übertrieben ansieht, obwohl der Vorstand zu Beginn einverstanden war.
Nur, im Follow-up stellen wir immer wieder fest, dass nichts erledigt wird. Was kann man tun?“

Wenn Sie eine Frage haben, die Sie beantwortet haben wollen, nehmen Sie gerne auch am Live-Online-Gruppen-Coaching teil.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

10 + 12 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 098: Wenn Sie zu schnell auf unfaire Angriffe anspringen

Folge 098: Wenn Sie zu schnell auf unfaire Angriffe anspringen

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Dieser Podcast heißt nicht ohne Grund: „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“.

In diesem Podcast erläutere ich, wie Sie Ihre Souveränität aufrechterhalten können, obwohl Sie, z.B. aufgrund eines unfairen Angriffs, unter Stress geraten.

Ähnlich, wie in den Podcasts Nr. 006 und 092 geht es auch hier darum, die eigene Selbststeuerung zu bewahren und zieldienlich zu agieren.

Hierfür teile ich mit Ihnen in diesem Podcast weitere Möglichkeiten, wie Ihnen das immer besser gelingen kann.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

5 + 7 =

Die Beiträge nach Kategorien

Folge 102: Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel

Folge 097. Wer für die Erledigung einer Maßnahme verantwortlich ist

Dieser Podcast behandelt wieder einmal einen Fall aus der Revisionspraxis:

Sie haben eine Maßnahme mit dem zuständigen Bereichsleiter vereinbart.
Dieser Bereichsleiter delegiert die Erledigung der Maßnahme an einen seiner Abteilungsleiter.
Zum vereinbarten Erledigungstermin stellt sich heraus, die Maßnahme gar nicht erledigt ist.
Dies melden Sie dem Bereichsleiter zurück.
Daraufhin beschwert sich dieser:
Es sehe ja so aus, als ob er die Maßnahme nicht erledigt hätte – dabei sei es doch sein Mitarbeiter gewesen!

Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie auf so eine Beschwerde souverän, kollegial und wirksam reagieren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!