Ist es ein Traum oder ein Alptraum, als Revisionsleiterin auf Mauritius tätig zu sein?Dieser und vielen weiteren Fragen gehe ich mit meiner ehemaligen Kollegin Karin Klein nach. Sie kann aus eigener Erfahrung berichten und nimmt uns mit in ihre Revisionswelt auf Mauritius. Hinweis:Wir haben das...
Podcast | Revision Bericht
Folge 194: Wie formuliert man heikle Sachverhalte im Prüfungsbericht?
"Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken!" Das kennen wir. Die erste Hälfte ist relativ einfach zu gestalten. Man schreibt nüchtern alles herunter und konfrontiert den Leser damit. Doch die zweite Hälfte "… und immer an die Leser denken!", ist eine große Herausforderung. Wir wollen...
Folge 192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?
Die Interne Revision will mit ihren Prüfungen und Prüfungsberichten nicht nur den Status quo beschreiben. Mit ihren Prüfungsfeststellungen und vereinbarten Maßnahmen will sie den Vorstand bzw. ganz generell das Unternehmen im Sinne der Sache beeinflussen. Über genau diese Frage: "Wie kann ich...
Folge 168: Kleine Wörter große Wirkung
Durch geschickte Wortwahl können wir die Kooperationsbereitschaft unserer Revisionspartner erhöhen.In Experimenten wurde nachgewiesen, dass sprachliche Veränderungen im menschlichen Unterbewusstsein eine starke Wirkung erzielen. Die Psychologie nennt das "die...
Folge 165: Wenn nach der Schlussbesprechung ein Gutachten auftaucht
Prüfung und Schlussbesprechung hätten nicht besser laufen können: Sie sind sich mit Ihren Revisionspartnern bei vielen Punkten einig und bei einigen sind Sie sich einig, dass Sie sich nicht einig sind.Der Bericht wird zur Stellungnahme versendet.Doch dann erfährt die Interne Revision, von einem...
Folge 163: Ganzkörperanzüge der deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel
Der Satz „Normen zu durchbrechen ist manchmal schwieriger als der Protest gegen Verbote“, hat mich nachdenklich gemacht. Er stammt aus einem Bericht in der SZ vom 23.4.2021 über die Qualifikation der Deutschen Turnerinnen bei der EM in Basel. Obwohl es das Reglement erlaubt, wird das Tragen von...
Folge 152: Vorsicht bei der Berichtsformulierung lediglich
Bei vielen Formulierungen in unseren Revisionsberichten denken wir uns nichts Böses. Manche Formulierung meinen wir sogar gut. Dennoch können auch gut gemeinte Formulierungen hach hinten losgehen. In diesem Podcast erläutere ich, was mich an folgender Berichtsformulierung stört:"Wir haben...
Folge 149: Wie Sie Sachverhalte in Zeiten der Pandemie abstimmen – Ein Erfahrungsbericht
Mit der Pandemie hat sich unser Umfeld massiv verändert. Dies wirkt sich auch auf unsere Prüfungsprozesse aus.In diesem Podcast gehe ich speziell auf die Abstimmung von Sachverhalten ein und verrate Ihnen meine Tipps, wie Sie auch in Zeiten der Pandemie damit Erfolg haben können.Lernen Sie aus...
Fluch und Segen der Dokumentation
Wie Sie wahrscheinlich auch, verfolge ich den Fall Wirecard. In diesem Zusammenhang habe ich den Artikel „Im Irrgarten von Aschheim“ aus der Süddeutschen Zeitung vom 17.07.2020 gelesen. Dieser enthält folgende Passage: „Die Dokumentation ist so chaotisch und lückenhaft, dass sie den Eindruck...
Folge 121: Fluch und Segen der Dokumentation
Danke für's Teilen in Ihrem Netzwerk!Wie Sie wahrscheinlich auch, verfolge ich den Fall Wirecard. In diesem Zusammenhang habe ich den Artikel „Im Irrgarten von Aschheim“ aus der Süddeutschen Zeitung vom 17.07.2020 gelesen.Dieser enthält folgende Passage: „Die Dokumentation ist so...
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.