Folge 126: Larry Herzog Butler (Delivery Hero) about "Red Teaming"

Sep. 6, 2020 | Audit, Gespräch, Internal Audit, Interne Revision, Interview, Leiter, Podcast, Podcast Interview, Revisionsleiter, Zugang

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

I am very happy to share with you this interview with Larry Herzog Butler, Head of Internal Audit of Delivery Hero, our newest DAX member.

In this conversation we were talking about:

– How he ended up in Internal Audit
– Delivery Hero
– The concept of „Red Teaming“
– The future of Internal Audit

Please enjoy listening to this hero and keep up your good work in Internal Audit!

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Ich freue mich, mit Ihnen dieses Interview mit Larry Herzog Butler, dem Revisionsleiter von Delivery Hero, unserem Neuzugang im DAX, teilen zu können.

In unserem Gespräch haben wir uns unter anderem über folgende Themen unterhalten:

– Wie er in der Internen Revision gelandet ist
– Delivery Hero
– Das Konzept „Red Teaming“
– Die Zukunft der Internen Revision

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Folge 267: Wie stimmt man einen Revisionsbericht ab, wenn die Bereichsleitung wechselt?

Wie wir einen Abstimmprozess während einer Revisionsprüfung und insbesondere an deren Ende durchzuführen haben, wissen wir. Hat der Bereichsleiter gerade gewechselt, ist Fingerspitzengefühl gefragt, und es kommt meiner Meinung nach auf folgende Dinge an:

Die Zeitpunkte des Wechsels der Bereichsleitung und des Beginns der Prüfungsdurchführung. Ob die bisherige Bereichsleitung noch im Unternehmen beschäftigt ist, oder das Haus bereits verlassen hat. Welcher Unterbau in dem Bereich vorhanden ist. Welche direkten Eingriffe durch die ehemalige Bereichsleitung selbst vorgenommen wurden Wie gehen Sie vor? Ich für meinen Teil bin sehr für Transparenz und würde die ehemalige Bereichsleitung einbeziehen, sofern das möglich ist.

read more

Folge 266: Wann beherrscht man seinen Job in der Internen Revision?

Vor kurzem las ich die Aussage eines Arztes: „Man beherrscht eine Behandlung nur, wenn man auch die Komplikationen beherrschen kann.“ Das brachte mich zum Nachdenken.

Auch wir haben in der Internen Revision des öfteren mit Komplikationen zu tun:
Wenn nicht alles in Ordnung ist und sich die Feststellungen häufen
Wenn es schon schwierig ist, an Informationen oder Unterlagen zu gelangen
Wenn Gegenargumente vorgebracht werden
Wenn einem etwas vorgeflunkert wird
Wenn die Revisionspartner Lautstärke oder Pöbeleien mit Überzeugungskraft verwechseln
Wenn Gesprächspartner nicht erscheinen
Wenn die Revisionspartner versuchen, uns subtil zu beeinflussen
Wenn die Revisionspartner nicht aus ihrer Haut können und ein Dissens im Raum steht
Wenn der Vorstand einen negativen Kommentar zum Prüfungsbericht abgibt
Wenn man vor neuen Situationen steht und nicht weiß, wie man diese meistern soll

In solchen Situationen zeigt sich, ob man seinen Job tatsächlich beherrscht.

read more

Folge 265: Ist Korruptionsprävention ein Thema für die Interne Revision?

Korruption scheint allgegenwärtig zu sein. Ist es wirklich so schlimm, wie die Medien uns suggerieren? Wo liegt die Grenze zwischen gutem Networking und beginnender Korruption?
Ingo Sorgatz bringt in diesem Interview Licht ins Dunkel, erläutert, worauf bei der Korruptionsprävention zu achten ist, wie die Interne Revision statt einer reinen Feigenblattfunktion echte Wirksamkeit erzielen kann

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

4 + 4 =

Die Beiträge nach Kategorien