Folge 096: Silvia Puhani im Interview über Agilität

Feb. 16, 2020 | Agil, Agilität, Interne Revision, Interview, IT, Podcast, Podcast Interview

Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!

Vor kurzem habe ich eine Mail von einem Studenten erhalten.
Für seine Masterarbeit sucht er Interviewpartner zum Thema Agilität.

Selbstverständlich war ich gerne bereit, mich von ihm interviewen zu lassen.
Und er war damit einverstanden, dass ich das Interview aufzeichne und – falls es sich eignet – als Podcast zu verwenden.

Für mich war es sehr interessant, weil ich die Fragen vorab nicht kannte.
Wie Sie sich denken können, eignet sich die Aufnahme für einen Podcast.
Jetzt eine kurze Bitte:
Der Student, Herr Baris Bayram benötigt weitere Interviewpartner für seine Masterarbeit.
Wer sich mit für ein Interview zur Verfügung stellen möchte, kontaktiert ihn bitte über LinkedIn.

Am besten melden Sie sich bei ihm noch bis Ende März 2020 über LinkedIn, damit er die Interviews noch verarbeiten kann.

Für die Masterarbeit wäre es gut, wenn Sie sich zuerst selbst interviewen lassen, bevor Sie dieses Interview mit mir anhören.
Daher möchte ich alle Interviewpartner bitten, sich diese Folge erst danach vollständig anzuhören. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Signal-Gate

Verwandte Beiträge

Folge 264: Kommunikation mit dem Vorstand – Teil 2

Anton aus Tirol war mit meiner Podcastfolge #252 „Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren“ nicht einverstanden. Die Rückmeldung ist ein fiktives Gespräch mit (s)einem Vorstand. Für einen Außenstehenden – weniger für die Revisionsleitung – ist dieser Dialog recht amüsant anzuhören.

Sie erscheint mir aus dem richtigen Leben gegriffen. Vielen Dank für die treffende begleitende Analyse, die ich hiermit gerne teile. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Folge 263: Chat GPT und Interne Revision

Wenn Chat GPT uns abnimmt, reines Wissen auswendig zu lernen – was kommt dann?
Ich bin davon überzeugt, dass die Wirksamkeit der Internen Revision weiterhin davon abhängen wird, die richtigen Fragen zu stellen. Und das wird nur mit Systemdenken möglich sein.
Wir müssen die Themen überblicken können und sollten uns nicht von Kleinigkeiten ablenken lassen. Denn Ungewissheit und Krisen werden sich nur situativ meistern lassen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Folge 262: Q&A Risikobewertung und Follow-up

Eine Interne Revision möchte ihre Prozesse modernisieren und verbessern und hat nach Literaturtipps zu folgenden Themen gefragt: Risikobewertung von Feststellungen und Gesamtrisiko von Berichten, Maßnahmenverfolgung.

Insbesondere fragten Sie mich, ob ich es für eine gute Idee halte, die klassische Verfolgung der Maßnahmenumsetzung durch einen vermehrten Einsatz von Follow-up-Prüfungen zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Vorgehensweise gemacht? Ich freue mich auf Ihre Kommentare zu meinen Antworten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

read more

Ihre Frage für den Podcast

Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.

Was ist Ihr Thema?

* Einverständniserklärung

6 + 13 =

Die Beiträge nach Kategorien