Folge 022: Wie Sie Systembefriedigung erkennen und damit umgehen können
Danke für’s Teilen in Ihrem Netzwerk!
Auch falls Ihnen der Begriff der Systembefriedigung noch nicht begegnet sein sollte, so werden Sie dieses Phänomen in Ihrer Prüfungspraxis sicherlich schon erlebt haben.
Es geht darum, dass an bestimmten Kontrollpunkten Artefakte extra dafür geschaffen werden, dass das Kontrollsystem zufrieden ist und keine weiteren Nachfragen stellt.
Solche Artefakte sollen z.B. Prüfern vorgaukeln, dass alles in Ordnung sei.
In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie solche Artefakte erkennen und wie Sie mit diesen so umgehen können, dass die Wirksamkeit Ihrer Prüfung steigt.
Hier die Infos zu den Dingen, die ich in diesem Podcast anspreche:
https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/kollektive-achtsamkeit-organisieren
www.dynamikrobust.com
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Verwandte Beiträge
Folge 182: Wenn der Revisionspartner Ihre Stichprobe wählt
Folge 181: Wie gehe ich an ein nicht klar definiertes Thema heran?
Folge 180: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt – Anja Pixa im Interview
Folge 179: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Folge 178: Gleichschaltung oder Individualität?
Folge 177: Aufgaben eines klassischen Prüfungsleiters
Folge 176: Gefahrenquelle "übermotivierte neue Revisoren"
Folge 175: Selbstgemachter Zeitdruck kann die Wirksamkeit gefährden
Folge 174: Wie Sie den Umgang mit schwierigen Revisionspartnern meistern
Ihre Frage für den Podcast
Schicken Sie mir Ihre Frage, anonym und unkompliziert. Als Name können Sie gerne ein Pseudonym verwenden.