Folge 273: "Kein Gewinnerthema" und die Interne Revision
Folge 272: Ein Rückblick auf 25 Jahre Interne Revision – Interview
Folge 266: Wann beherrscht man seinen Job in der Internen Revision?
Folge 254: Wie Sie die richtigen Fragen stellen
Wenn wir uns einreden, dass es ausschließlich auf unser Fachwissen ankäme, laufen wir Gefahr, uns selbst als Interne Revision für allwissend zu halten. Wir tun so, als ob wir wüssten, was das Beste für unsere Unternehmen sei.
Ist es nicht viel interessanter, unseren Revisionspartnern die richtigen Fragen zu stellen?
Sie darin zu unterstützen, selbst über Sachverhalte nachzudenken und eigene Entscheidungen zu treffen?
Wie können wir dafür sorgen, dass diese Entscheidungen gut durchdacht und fundiert sind?
Hierzu bin ich schon eine ganze Weile auf der Suche.
Wie geht es Ihnen?
Wie sorgen Sie dafür, dass Sie die richtigen Fragen stellen?
Lassen Sie es mich gerne wissen. Ich bin auf Ihre Antworten sehr gespannt!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Folge 248: Kindererziehung und Interne Revision
Was hat denn Kindererziehung mit Interner Revision zu tun?
Manchmal kann man in der Prüfungspraxis den Eindruck gewinnen, die beiden Themen hätten viele Parallelen.
Z.B. beim Thema:
- Lasse ich mir auf der Nase herumtanzen?
- Wie setze ich Regelungen durch?
- Wie kommuniziere ich empfängerorientiert?
- Was mache ich, wenn mein Gesprächspartner ein Händchen dafür hat, meine wunden Punkte zu treffen und mich auf die Palme zu bringen?
- Wie schaffe ich es, dass meine Revisionspartner:innen selbst Verantwortung übernehmen und sich nicht alles vorbeten lassen?
In diesem Podcast geht es um einige der angesprochenen Themen mit dem Schwerpunkt auf Regelungen und deren Durchsetzung.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!