Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Stefan Schnabel, Aufsichtsratsvorsitzender eines IT-Dienstleisters, sieht die Interne Revision als zentrales Nervensystem bzw. Sinnesorgan eines Unternehmens. Sie sollte ein Gefühl für das Unternehmen haben und seinen Zustand wahrnehmen.

In diesem Podcast-Interview sprechen wir u.a. über:

  • sein Verständnis von Interner Revision
  • seine Erwartungen an die Interne Revision
  • Kommunikation zwischen Revisionsleiter und Aufsichtsrat
  • Berichterstattung und Formulierungen
  • informelle Kommunikationsströme in Unternehmen
  • Whistle Blowing
  • sein Bild der Internen Revision in 10 Jahren

Seine Wünsche an die Interne Revision beinhalten:
Allzeit Augenmaß und Verständnis für den Anderen zu behalten und im Umgang menschlich zu sein.

Stefan Schnabel, Aufsichtsratsvorsitzender eines IT-Dienstleisters, sieht die Interne Revision als zentrales Nervensystem bzw. Sinnesorgan eines Unternehmens. Sie sollte ein Gefühl für das Unternehmen haben und seinen Zustand wahrnehmen.

In diesem Podcast-Interview sprechen wir u.a. über:

  • sein Verständnis von Interner Revision
  • seine Erwartungen an die Interne Revision
  • Kommunikation zwischen Revisionsleiter und Aufsichtsrat
  • Berichterstattung und Formulierungen
  • informelle Kommunikationsströme in Unternehmen
  • Whistle Blowing
  • sein Bild der Internen Revision in 10 Jahren

Seine Wünsche an die Interne Revision beinhalten:
Allzeit Augenmaß und Verständnis für den Anderen zu behalten und im Umgang menschlich zu sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 206: Wie Sie zum Revisionsprofi werden

Ich wünsche mir sehr viele echte Profis in der Internen Revision und hoffe, dass Ihnen dieser Podcast hilft, den nächsten Schritt zu gehen. Denn je professioneller die Interne Revision insgesamt wird, desto einfacher wird unsere Arbeit. Außerdem erleichtert es die Suche nach neuen Mitarbeitenden.

Der Podcast beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:
– Was macht einen Revisionsprofi aus?
– Was braucht es, um ein Revisionsprofi zu werden?
– Welche typische Entwicklung nimmt ein Einsteiger in der Internen Revision?
– Welche Hürden gilt es zu meistern?
– Welche Kompetenzen gilt es aufzubauen?
– Wie kann das gelingen?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 204: Unabhängigkeit in der Praxis der Internen Revision

In diesem Interview gehe ich mit Tino Heinken der Frage nach, wie man in der Internen Revision die Unabhängigkeit bewahren kann.
Das erwartet Sie:

  • Einige Grundlagen zum Thema Unabhängigkeit in der Internen Revision
  • Wie man grundsätzlich mit Unabhängigkeitskonflikten der Internen Revision umgehen kann
  • Außerdem die Diskussion mehrerer Praxisfälle aus der Revisionsarbeit.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 203: Braucht die FIS eine Interne Revision?

Nach dem Eklat beim olympischen Mixed Team Staffel-Wettbewerb im Skispringen muss man sich fragen, ob die FIS eine Interne Revision hat. Denn diese hätte sicherlich festgestellt, dass das bestehende IKS offenbar nicht als ausreichend bewertet werden kann.

Revisoren wissen folgendes:

  1. Es kommt nicht nur auf eine passende Regelung an.
  2. Alle Kontrolleure in der zweiten Verteidigungslinie sollten die Regeln möglichst identisch auslegen.
  3. Den Kontrollierten ist die Auslegung vorab zu kommunizieren.

Würde also die FIS über eine funktionierende Interne Revision verfügen, wären die Schwächen des IKS aufgedeckt worden.

Da dem nicht so war, lautet meine Antwort:
Ja, die FIS benötigt eine Interne Revision.

Der Podcast schließt mit meinen Prüfungsideen zu dem Thema.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 202: Weshalb Meinungsvielfalt in der Internen Revision wichtig ist

Fehlende Meinungsvielfalt hat einen radikalisierenden Effekt. Insbesondere wenn das Thema moralisch aufgeladen ist, streben Menschen oft nur noch um jeden Preis danach, dass ihre Seite siegreich aus einer Auseinandersetzung hervorgeht.
So etwas habe ich auch schon in der Arbeit der Internen Revision erlebt. Sowohl auf Seiten der Revisionspartner („Revisoren sind unsere Feinde“) als auch innerhalb der Internen Revision gegenüber den Revisionspartnern („Wir müssen unsere Meinung durchsetzen“).

Sind wir Revisor:innen bei unserer Arbeit nicht auch manchmal zu radikal von der Richtigkeit unserer jeweiligen Ansicht überzeugt?

Welche Auswirkungen könnte das haben?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 208: Was ein Aufsichtsrat von der Revision erwartet

Folge 200: Christiane Kornatz über ihre agile Interne Revision

Frau Kornatz, die Revisionsleiterin der Berliner Sparkasse, hat ihre Interne Revision vollkommen umgestellt – auf agil. Und zwar so richtig.
In diesem Interview sprechen wir über:

  • die neue Ausrichtung
  • die angewandten agilen Konzepte
  • die Entwicklung, die ihre Interne Revision in dieser Zeit genommen hat
  • die Herausforderungen
  • die gewonnenen Erkenntnisse und, ganz wichtig,
  • wie der Rest des Unternehmens darauf reagiert hat.

Leider erwies sich die für dieses Interview geplante Zeit von einer Stunde als viel zu kurz, um alle Anschlussfragen zu stellen. Wir hätten uns noch wesentlich länger über dieses so spannende Thema unterhalten können. Auch für mich persönlich sind zahlreiche Fragen offen geblieben.

Falls es Ihnen ebenso geht, dann schreiben Sie mir bitte Ihre Fragen per Mail an info@puhani.com, oder stellen Sie Ihre Fragen im Kommentar zu diesem Podcast. Auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Anhand dieser Fragenliste werde ich versuchen, Frau Kornatz für ein weiteres Interview zu gewinnen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!