Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Über das Kontaktformular auf meiner Webpage ist folgende Hörer-Frage von @Winnetou eingegangen:

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

„Hallo Frau Puhani,
als Revisor leide ich unter den Vorstellungen des CEOs zur Compliance.
– Alles unnötig,
– darf nix kosten,
– darf die operativ das Kerngeschäft stemmenden Mitarbeiter nicht behindern.
– Feststellungen und Empfehlungen sind eher unbeliebt.
– Ein guter IR Bericht ist ein Bericht
– ohne große Feststellungen und
– ohne große Empfehlungen, auch zu Einsparungen.
Über allem schwebt eine (unausgesprochene) subtile Drohung, dass man sich ja auch mal trennen könnte.

Ich kann mich aber aus familiär-geographischen Gründen nicht gut trennen, sondern will mich eher mit dem CEO arrangieren.
Haben Sie Tipps zum Arrangieren?!“

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Ergänzend zu den bereits bestehenden Podcastfolgen (s. Liste) zu ähnlichen Themen habe ich mir Gedanken gemacht, die ich in diesem Podcast mit Ihnen teile.

011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten

057: Hypnosystemische Überlegungen zur Arbeit der Internen Revision – Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt

192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?

Ich wünsche Ihnen und ganz besonders @Winnetou viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 236: Psychologische Sicherheit und Interne Revision

In diesem Interview spreche ich mit Ralf Barsch über das Thema „psychologische Sicherheit“ und Interne Revision.

Wir sprechen u.a. über folgende Themen:

  • Was ist psychologische Sicherheit?
  • Weshalb ist psychologische Sicherheit wichtig?
  • Woran kann man erkennen, dass psychologische Sicherheit vorliegt oder nicht?
  • Was können wir aus unserer Rolle als Revisor:innen tun, um die psychologische Sicherheit in Prüfungen und im Unternehmen zu erhöhen?
  • Welche Tipps haben Sie für Revisor:innen, denen in Ihrer Arbeit eine ausreichende psychologische Sicherheit fehlt?

Wer mit Ralf Barsch in Kontakt treten will, findet ihn bei LinkedIn oder kann ihm eine Mail schreiben an: rb@advanced-audit-solutions.de

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 235: Malen Sie noch nach Zahlen?

Dieser Podcast behandelt im Kern die Frage, ob man als Interne Revisorin oder Interner Revisor vor dem Gespräch mit dem Fachbereich die Arbeitsanweisungen lesen sollte oder lieber nicht. Bzw. wann ja und wann nein.

Sie erhalten außerdem eine mögliche Antwort auf folgende Zumutung aus dem Fachbereich: „Lesen Sie doch zuerst die Arbeitsanweisungen, bevor Sie zu mir kommen! Für so etwas habe ich keine Zeit!“

Wer die Lösung lieber in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ nachlesen will, findet sie hier:

  • 1. Auflage: S. 103
  • 2. Auflage: S. 108

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 234: Schuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung

Am Beispiel zweier Gerichtsurteile zum Atomunfall von Fukushima gehe ich in diesem Podcast den Themen
Schuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung nach. Denn als Interne Revision sollten wir uns bei Aufträgen im Sinne von „Wer war schuld?“ nicht zu schnell vor den Karren spannen lassen und einen solchen Auftrag dementsprechend nachverhandeln. In der Prüfung sollte darauf geachtet werden, tatsächlich zu klären wie es zu dem Ereignis kommen konnte.
Und ganz nebenbei werden Sie mit der Zeit erleben, dass solch ein Vorgehen dem Standing und dem Ruf der Internen Revision in Ihrem Unternehmen langfristig zugute kommen wird.

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 233: Wer will mehr Stress?

Typischerweise will man Stress vermeiden und umgeht Situationen, die zu stressig erscheinen. Dass dies nicht immer sinnvoll ist, stellt Sebastian Herrmann in der SZ vom 8.7.2022 in seinem Artikel „Der Stress ist dein Freund“ dar.

Um sich stolz den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, solle man sich mit den nötigen psychischen Ressourcen und Fertigkeiten ausstatten. Dazu gehören

  • ein positiver Blick auf negative oder unangenehme Dinge
  • die Umdeutung von Stress (Reframing) bzw. sogenannten Rückschlägen in möglicherweise hilfreiche Lernerfahrungen
  • das Gehirn wie einen Muskel zu trainieren und zunehmend an Resilienz zu gewinnen

Um sich also stolz den Herausforderungen von Revisionsprüfungen zu stellen:
Wie nutzen Sie Ihren Stress in Revisionsprüfungen für mehr Resilienz?

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Folge 232: Sich selbst nicht den Spaß verderben lassen

Ich gebe zu, der Buchtitel „Frauen führen besser“ hat mich neugierig gemacht. Und da ich Ute Clement bereits kannte, musste ich ihr Buch einfach kaufen, lesen und mit ihr ein Interview über einige der behandelten Themen führen.

Wir sprechen u.a. über Folgendes:

  • Wie sie überhaupt auf das Frauen-Thema kam
  • Die Heldinnenreise und wie es einer Frau gelingen kann, diese zu vollenden
  • Gendern: Wieso, weshalb, warum?
  • Wie man souverän bleibt, wenn man als Frau schwach angeredet wird.

Lassen Sie sich als Frau nicht selbst den Spaß verderben!

Wer Ute Clement kontaktieren will, findet sie bei LinkedIn.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!