Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Ein Revisionsleiter will den Vorstand davon überzeugen, den Prüfungsplan abzunicken, obwohl er eine Prüfung enthält, die der Vorstand vermutlich nicht haben möchte. Grund für dieses vermutete Desinteresse sind die antizipierten Konsequenzen, die diese Prüfung nach sich ziehen könnte. Die Feststellungen und notwendigen Maßnahmen könnten nämlich zu steigenden Kosten führen.

Wie würden Sie vorgehen?

Hören Sie in diesem Podcast, wie ein Seminarteilnehmer diesen Fall in einem Rollenspiel gelöst hat.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 241: Schmiergeldanklage im Eichstätter Kirchenskandal

Dieser Podcast behandelt einen Skandal im Bistum Eichstätt. Nein, es geht nicht um den Missbrauch Minderjähriger, sondern „nur“ ums liebe Geld. Interessant sind hierbei nicht nur die konkreten Vorwürfe.
Der ehemalige Finanzmanager des Bistums soll bei riskanten Immobiliendeals in den USA in den Jahren 2014-2016 Schmiergeld kassiert, sowie mehr als 40 Mio. Dollar an Kirchenvermögen verzockt haben.

Viel interessanter sind die Defizite in der Corporate Governance, die der Gerichtsprozess zu Tage zu bringen scheint:

  • inkompetente Mitglieder des Domkapitels, die die Rolle eines Vermögensverwaltungsrates ausüben
  • ein Vermögensverwaltungsrat, der Berater und Kontrolleur in einem sei
  • ein Vermögensverwaltungsrat, der zwar so heißt, der aber keine fachlich vertiefte oder gar kritische Auseinandersetzung mit den Verhaltensweisen der Verantwortlichen unternahm.

Als absolutes (negatives) „Highlight“ betrachte ich jedoch die beschlossenen Maßnahmen. Nachdem also die Angelegenheit in vollem Umfang ans Tageslicht gekommen und klar geworden war, dass Verluste in zweistelliger Millionenhöhe realisiert werden mussten, wurden neue Grundsätze für Geldanlagen beschlossen, mit dem Ziel, der Zockerei ein Ende zu setzen:
„Bistumsvermögen soll künftig nach überprüfbaren, ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien angelegt werden.“

Im Podcast führe ich aus, weshalb ich auf Basis der mir vorliegenden Informationen nicht davon ausgehe, dass mit dieser Maßnahme weiteren Skandalen ausreichend vorgebeugt wurde.

Ja, eine wirkliche Aufarbeitung kann schmerzhaft werden, denn sie erfordert, die brutalen Fakten zu akzeptieren, Selbstreflexion und Objektivität. Ist von Seiten der Geschäftsführung der Wille zur Reflexion da, dann kann die Interne Revision sehr gut bei der Aufarbeitung unterstützen. Sollten Sie eine solche Aufgabe erhalten, dann bitte ich Sie, wirksame Maßnahmen zu vereinbaren, die über eine reine Augenwischerei hinausgehen.

Wenn Sie eine Idee haben, wie es noch besser gelingen kann, dass Vorstände, Geschäftsführer oder Bischöfe zunehmend echte Aufarbeitungen durch die Interne Revision wünschen, denn melden Sie sich bitte bei mir.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Über das Kontaktformular auf meiner Webpage ist folgende Hörer-Frage von @Winnetou eingegangen:

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

„Hallo Frau Puhani,
als Revisor leide ich unter den Vorstellungen des CEOs zur Compliance.
– Alles unnötig,
– darf nix kosten,
– darf die operativ das Kerngeschäft stemmenden Mitarbeiter nicht behindern.
– Feststellungen und Empfehlungen sind eher unbeliebt.
– Ein guter IR Bericht ist ein Bericht
– ohne große Feststellungen und
– ohne große Empfehlungen, auch zu Einsparungen.
Über allem schwebt eine (unausgesprochene) subtile Drohung, dass man sich ja auch mal trennen könnte.

Ich kann mich aber aus familiär-geographischen Gründen nicht gut trennen, sondern will mich eher mit dem CEO arrangieren.
Haben Sie Tipps zum Arrangieren?!“

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Ergänzend zu den bereits bestehenden Podcastfolgen (s. Liste) zu ähnlichen Themen habe ich mir Gedanken gemacht, die ich in diesem Podcast mit Ihnen teile.

011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten

057: Hypnosystemische Überlegungen zur Arbeit der Internen Revision – Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt

192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?

Ich wünsche Ihnen und ganz besonders @Winnetou viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 192: Wie kann ich meinen Chef beeinflussen?

Die Interne Revision will mit ihren Prüfungen und Prüfungsberichten nicht nur den Status quo beschreiben. Mit ihren Prüfungsfeststellungen und vereinbarten Maßnahmen will sie den Vorstand bzw. ganz generell das Unternehmen im Sinne der Sache beeinflussen.

Über genau diese Frage: „Wie kann ich meinen Chef im Sinne der Sache beeinflussen?“ haben Martin Vogel und Thomas Hoebel einen Artikel geschrieben. Der Titel lautet: „Unterwachung revisited – die Kunst, seine Vorgesetzten zu führen, ist eigentlich ein Handwerk“. Am Beispiel der Challenger-Katastrophe zeigen die Autoren die Faktoren dieser fehlgeschlagenen Unterwachung auf. Daraus leiten sie ab, welche Faktoren eine funktionierende Unterwachung ausmachen:

  • Eigene Machtquellen erkennen
  • Situationen lesen lernen: günstige Situationen identifizieren
  • Die relevanten Unterwachungs-Taktiken einüben

Und wie das geht, führt Martin Vogel in diesem Interview aus. Wer ihn kontaktieren will, findet ihn über die Leibniz Universität Hannover.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 181: Wie gehe ich an ein nicht klar definiertes Thema heran?

Dieser Podcast beantwortet die Frage, wie man sich einem relativ offenen Prüfungsauftrag nähert.
Dabei kann es sich z.B. um eine Erstprüfung handeln von etwas, für das es keinerlei kleinteilige Vorschrift gibt. Da man sich auf keine Erfahrungen aus der vorausgegangenen Prüfung dieses Themas berufen kann, muss man sich zunächst einmal darüber Gedanken machen,

  • Was das Prüfungsthema alles beinhalten könnte
  • Welche Aspekte relevant sein könnten
  • Welche Aspekte die Prüfung unbedingt umfassen muss
  • Worum es bei der Sache eigentlich geht
  • Was der Vorstand damit erreichen will

Wer sich keine Notizen machen will, kann dazu etwas in meinem Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ auf den Seiten 40-41 nachlesen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Ein Vorstand regt sich über einen Revisor auf und sagt: „Der muss weg!“
Dieser Podcast beschäftigt sich damit, wie Sie als Revisionsleiter reagieren können, wenn Sie diesen Revisor (und auch Ihren Job) lieber behalten würden.

Welche weiteren Ideen, Gedanken und Kommentare haben Sie?

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast. Am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!