Folge 261: Q&A Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

Folge 252: Wie Sie mit dem Vorstand kommunizieren

Ein Revisionsleiter will den Vorstand davon überzeugen, den Prüfungsplan abzunicken, obwohl er eine Prüfung enthält, die der Vorstand vermutlich nicht haben möchte. Grund für dieses vermutete Desinteresse sind die antizipierten Konsequenzen, die diese Prüfung nach sich ziehen könnte. Die Feststellungen und notwendigen Maßnahmen könnten nämlich zu steigenden Kosten führen.

Wie würden Sie vorgehen?

Hören Sie in diesem Podcast, wie ein Seminarteilnehmer diesen Fall in einem Rollenspiel gelöst hat.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 261: Q&A Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

Folge 246: Prüfungsvorbereitung mit Maulkorb – FAQ

Ein Revisor möchte in der Phase der Prüfungsvorbereitung mit dem Revisionspartner auf der 2. Führungsebene sprechen, darf das aber nicht, weil es der Leiter der Internen Revision allen Revisoren generell verboten hat. Dieses Verbot führt dazu, dass die Revisoren vor Ort häufig feststellen, sie hätten die Prüfungsschwerpunkte anders setzen müssen.

Was kann der Interne Revisor tun?

In diesem Podcast stelle ich eine Lösungsvariante vor.

Welche weiteren Lösungsideen haben Sie?

Ich freue mich auf Ihre Gedanken, Ideen und Kommentare und wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 261: Q&A Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

Folge 245: Rückblick auf die Interne Revision – Ein Interview mit Jürgen Kunz

In diesem Podcast-Interview blickt Jürgen Kunz auf seine Zeit in der Internen Revision zurück.
Wir sprechen darüber, wie es begann und welche Erfahrungen er gemacht hat.

Er verrät seine Tipps für

  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsdurchführung
  • eine gute Gesprächsführung
  • Neu- oder Quereinsteiger in die Interne Revision

Er verrät, was es aus seiner Sicht braucht, um ein:e gute:r Interne:r Revisor:in zu sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Weitere Folgen zu Rückblicken auf die eigene Zeit in der Internen Revision finden Sie hier:

Folge 261: Q&A Was sollte ein Revisionsleiter im Arbeitsvertrag vereinbaren?

Folge 240: Wann Kooperation zu weit geht

Als Kinder wird insbesondere den Mädchen eingetrichtert, mit Anderen zu kooperieren. Eventuell entwickelt sich sogar der Glaubenssatz „Ich muss nett und freundlich sein!“ Arbeiten wir mit solchen Glaubenssätzen später in der Internen Revision, kann dieser sich als Hindernis für unseren beruflichen Erfolg erweisen. Denn in der Internen Revision kann man nicht immer nett und freundlich sein.

Ich hörte in Bayern einmal den Spruch: „Everybody’s darling is everybody’s Depp!“ Dieser drückt wunderschön aus, dass wir in der Internen Revision auch Konflikte eingehen müssen, um nicht zum Deppen zu werden. Es muss immer unser Ziel bleiben, zum Wohl des gesamten Unternehmens beizutragen und ihm nicht etwa zu schaden. Dazu muss unsere Kooperationsbereitschaft Grenzen haben.

Die Kooperation mit dem Fachbereich endet dort, wo dessen Verantwortung beginnt.

Entlassen Sie Ihre:n Gesprächspartner:in nicht aus dieser Verantwortung.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!